Wahlprogramm
FDP in Werne will weiter für freies Parken und Gastronomie kämpfen
Die FDP hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt. Außerdem will sie mit einem 10-Punkte-Programm die Stadt nach vorne bringen. Eine Personalie ist allerdings noch ungeklärt.
Die Listenkandidaten der FDP (v. l.): Dagny Dammermann, Björn Lerche, Claudia Lange, Artur Reichert, Christian Thöne, Benedikt Lange © FDP Werne
Bei ihrem Ortsparteitag haben die Liberalen die Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 aufgestellt. Außerdem haben sie ihr Programm für den Wahlgang beschlossen. Es umfasst 10 Punkte, von der bürgernahen, digitalen Verwaltung bis zum Regionale-Projekt „Werne neu verknüpft“.
Eine wichtige Personalie wurde auf dem Ortsparteitag allerdings noch nicht entschieden. Nämlich die Frage, ob die Liberalen mit einem eigenen Bewerber bei der Bürgermeisterwahl antreten. Auf Anfrage der Redaktion sagte Fraktionssprecherin Claudia Lange: „Es ist bei uns tatsächlich noch keine Entscheidung gefallen.“
Das 10-Punkte-Programm dagegen listet detailliert und akribisch auf, wie die Liberalen die Zukunft der Lippestadt gestalten wollen. Beispielsweise unter dem Punkt „Werne attraktiv“ sind etliche Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt aufgeführt. Etwa die Erlaubnis für mehr Außengastronomie, die Verbesserung der Sauberkeit sowie ein bereits öfter geäußerter FDP Wunsch, das freie Parken, am besten digital gelenkt.
Diese Kandidaten wählte die FDP in der Reihenfolge der Plätze auf der Reserveliste:
1. Claudia Lange2. Artur Reichert3. Christian Thöne4. Benedikt Lange5. Dagny Dammermann6. Björn Lerche