Der Weihnachtszauber zieht so langsam in die Häuser in Werne ein. An vielen Stellen hängen schon die Lichterketten, hier und da sieht man sogar eine beleuchtete Tanne. Auch in der Innenstadt kommt die besinnliche Stimmung so langsam an - allerspätestens mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 6. Dezember.
Und der hat in diesem Jahr einige Neuheiten zu bieten. Eine der großen Besonderheiten ist das Weihnachtswäldchen von Daniel Heermann. Der Forstwirt wird auf dem Weihnachtsmarkt an der Kirche St. Christophorus seine Tannen verkaufen. Um den Besuch für die Menschen aber noch ein bisschen schöner zu machen, wird er die Bäume weihnachtlich dekorieren und so zu einem Wäldchen werden lassen.
„Dort kann man dann durchlaufen und sich in einen Baum verlieben“, erklärt Markus Schnatmann, Veranstaltungsmanager der Stadt Werne und Organisator des Weihnachtsmarktes. Die Tannen stammen aus dem Sauerland und sind unten kegelförmig angebohrt. „Dadurch stehen sie direkt gerade im Ständer“, so Heermann. Hat man dann seine Tanne gefunden, wird sie von Daniel Heermann und seinem Team geliefert - innerhalb von Werne frei Haus und außerhalb gegen eine kleine Aufwandsentschädigung.
Schützen sorgen für Neuheit
Doch nicht nur das Wäldchen ist eine Neuheit auf dem Weihnachtsmarkt in Werne in diesem Jahr. So bieten die Sportschützen des Schützenvereins Frohsinn 07 ein Lasergewehrschießen an. Ähnlich wie beim Biathlon sind dort zwei Bahnen aufgebaut, auf denen man mit einem Lasergewehr auf ein Ziel schießen kann.
Zehn Schuss kosten einen Euro - und bieten eine gute Möglichkeit auf einen Wettbewerb. So wird ein Tages- und ein Weihnachtsmarkt-Sieger gekürt. Aber auch zwischen den beiden Bahnen kann man um das nächste Getränk schießen und das ganz ohne Patronen oder ähnliches.
Gewissermaßen eine halbe Neuheit sind die Fotospots. Schon im vergangenen Jahr hatte die Firma Klingele Engelsflügel zum Fotos machen aufgestellt. Die kamen so gut an, dass in diesem Jahr auch ein Tannenbaum und ein Schlitten für lustige Selfies aufgestellt werden sollen.
Nikolaus-Aktion in der Innenstadt
Am zweiten Tag des Weihnachtsmarktes, dem 7. Dezember, gibt es eine Nikolaus-Aktion für Kindergarten-Kinder, die schon akribisch vorbereitet wird. Die kleinen Besucher können sich bereits jetzt in Listen eintragen, dass sie einen Stiefel abgeben wollen. Der wird von den Kaufleuten am 7. Dezember in ein Schaufenster gestellt. Die Kinder können dann durch die Innenstadt laufen und ihre prall gefüllten Stiefel suchen.
Neben den vielen Neuheiten gibt es aber auch einige Klassiker oder Attraktionen, die sich im vergangenen Jahr etabliert haben. Dazu zählen neben Glühwein- und Essensständen auch die Kinder-Rodelbahn, das Bühnenprogramm und das Eisstockschießen, bei dem sich schon jetzt 66 Teams angemeldet haben.