Lesezeit
Insgesamt zu vier Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in Werne nach eigenen Angaben am Mittwoch (3. April) alarmiert - ein Überblick:
- Los ging es um 6.30 Uhr in der Früh. Der Einsatzbefehl lautete „Hilflose Person hinter der Tür“: Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür bereits durch Angehörige geöffnet werden, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr notwendig war, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr vom Donnerstag (4. April). Im Einsatz waren elf Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen.
- Wegen einer Ölspur rückten die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 Stadtmitte am Mittwochvormittag in die Straße Wienbrede in Werne-Mitte aus. Vor Ort wurde eine kleinere Ölspur mittels Bindemittel abgebunden. Im Einsatz waren 12 Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen.
- Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 16.51 Uhr mit dem Stichwort „TH 1 - es fließt sehr viel Wasser auf die Straße/Fontäne aus dem Boden“ in die Straße Markt in Werne Mitte alarmiert. Wie berichtet, stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits der Kurvenzug der Straße Bült unter Wasser.
- Nur wenig später, um 17.06 Uhr, wurden die Leitung der Feuerwehr und der Löschzug 1 Stadtmitte mit dem Alarmstichwort „Feuer 3 - Wasser im Keller und unklarer Brandgeruch“ in die Berliner Straße in Werne-Mitte alarmiert: „Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt in der Heizungsanlage handelte, weshalb auch das Wasser im Keller stand.“ Ein Brandgeruch sei nicht mehr wahrzunehmen gewesen, heißt es in der Pressemitteilung. „Folglich handelte es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr, da auch nicht genügend Wasser im Keller stand, um eine Tauchpumpe vorzunehmen und Sachgüter zu schützen.“ Im Einsatz waren 22 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.
Rohrbruch in Werne: Mehrere Haushalte ohne Wasser, Bült war halbseitig gesperrt