
© Felix Püschner
Frau nietet in Werne Laterne um, flüchtet und verliert ihren Führerschein
Verkehrsunfall in Werne
Allein-Unfall mit drastischen Konsequenzen: Eine Frau (37) hat in Werne eine Straßenlaterne umgefahren. Sie flüchtete vom Unfallort, stellte sich später aber der Polizei, die den Führerschein der Frau einkassierte.
Ärgerlicher Unfall und dann noch der Führerschein weg: Eine Frau (37) muss nach einem Verkehrsunfall, den sie ohne fremde Einwirkung am Dienstagabend, 8. Juni, in Werne verursachte, mit drastischen Konsequenzen rechnen.
Sie hatte am Abend eine Straßenlaterne am rechten Fahrbandrand des Kreisverkehrs an der Münsterstraße/Becklohhof/Burgstraße umgefahren. Statt den Unfall und den Schaden an dem Lichtmast zu melden, flüchtete sie von der Unfallstelle und fuhr die Münsterstraße in Richtung Lünen weiter.
Zeugen beschreiben Unfall und Person vorbildlich
Allerdings wurde die 37-Jährige bei ihrem Malheur beobachtet. Gegen 19 Uhr hatten Zeugen den Unfall mitbekommen und schließlich kurz darauf bei einem Streifenwagen der Polizei gemeldet, erklärt Christian Stein, Pressesprecher der Polizei des Kreises Unna. Dies sei vorbildlich passiert. Denn die Zeugen konnten nicht nur Informationen zum Unfall selbst, sondern auch eine Fahrzeugbeschreibung samt Kfz-Kennzeichen und eine Beschreibung zum Fahrer des Autos geben.
Die flüchtige Frau wurde danach nicht von der Polizei gefunden, sondern stellte sich etwa eine Stunde nach dem Unfall selbst auf der Wache in Werne, wie Christian Stein weiter berichtet. „Sie sagte zwar, dass sie den Wagen gefahren sei. Zum Unfallhergang selbst allerdings wollte sie sich nicht äußern“, erzählt Stein. Dazu wird sie aber bald Gelegenheit bekommen.
Führerschein nach Unfall in Werne einkassiert
Denn gegen die 37-Jährige, deren Wohnort unbekannt ist, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Zudem wurde der Führerschein der Frau von der Polizei beschlagnahmt.
Das war in diesem Fall möglich, weil die Frau mit ihrem Verkehrsunfall, der ohne jegliche Fremdeinwirkung passierte, für einen höheren Sachschaden verantwortlich ist und zusätzlich Verkehrsunfallflucht begangen hat.
Der Sachschaden an der Straßenlaterne beläuft sich auf etwa 2500 Euro, so Stein weiter. Die Beamten berichteten, dass der Mast „ordentlich eingedrückt und im 45-Grad-Winkel zur Fahrbahn hing“.
Straßenlaterne stand nicht lange am Kreisverkehr
Die Straßenlaterne muss nun ersetzt werden. Lange stand der Lichtmast noch nicht an dieser Stelle. Der Kreisverkehr zwischen Münsterstraße/Becklohhof/Burgstraße wurde nach dem Neubau vor knapp einem Jahr, Anfang Juli 2020, eröffnet. Kurz darauf wurden um den Kreisel herum Straßenlaternen installiert.