Es ist zur Tradition geworden, dass es in Werne in Vergleich zu umliegenden Städten mehr verkaufsoffene Sonntage gibt. In Lünen beispielsweise sind im Jahr 2024 nur zwei Sonntage geplant, an denen die Geschäfte öffnen. In Werne sind es - wie in den vergangenen Jahren - wieder vier.
Diese speziellen Tage sind fest mit den Hauptereignissen der Stadt verknüpft und bieten den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besuchern eine Kombination aus Einkaufsmöglichkeit und Veranstaltungen.

Der erste verkaufsoffene Sonntag findet im April statt und ist Teil des „Genussfrühlings“, der für den 7. April geplant ist. Auch zur Sim-Jü öffnen die Händler traditionell wieder ihre Türen am Sonntag, dem 27. Oktober.
Zum Hintergrund: Für den Sim-Jü-Sonntag gibt es in der Lippestadt eine Dauerregelung. Im Jahr 2019 hatte der Rat einer entsprechenden Verordnung zugestimmt, nach der „Verkaufsstellen am Sonntag des Simon-Juda-Marktes eines jeden Jahres in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein dürfen“.
Tatsächlich ist es jedoch so, dass diese Dauerregelung für Sim-Jü schon länger gilt. Der Beschluss aus dem Jahr 2019 wurde notwendig, weil das Ladenöffnungsgesetz geändert wurde und das Land NRW seinerzeit dazu geraten hatte, bestehende Dauerverordnungen neu zu beschließen.
Rahmenprogramm zum verkaufsoffenen Sonntag
Am 17. November lädt der Martinsmarkt zum gemütlichen Bummel ein. Den Abschluss bildet der Weihnachtsmarkt (15. Dezember) im Dezember, der die Innenstadt in ein winterliches Wunderland verwandelt.
Die Sonntage bieten jedoch mehr als nur ausgedehnte Shoppingmöglichkeiten. Sie werden stets mit einem Rahmenprogramm bereichert, dessen Details kurz vor den jeweiligen Veranstaltungen bekannt gegeben werden. „Neben dem Markttreiben gibt es dann in der Regel noch Aktionen“, sagte Lars Werkmeister von Werne Marketing. Besucher und Einwohner können sich auf diese Weise auf zusätzliche Attraktionen neben dem Einkaufserlebnis freuen.
Die Möglichkeit, sonntags einzukaufen, beschränkt sich auf die Innenstadt, womit die lokale Wirtschaft unterstützt und zu einem lebhaften Stadtkern beigetragen wird. Die Öffnungszeiten der Geschäfte sind einheitlich von 13 bis 18 Uhr festgelegt. „Die Veranstaltungszeiten sind daran aber nicht gekoppelt. Manche Märkte sind schon eher geöffnet. Da bitte immer auf die Hinweise zur Veranstaltung achten“, kündigt Werkmeister an.
Bäckerei Kanne schränkt Öffnungszeiten in Werne ein: Wilhelm Kanne nennt zwei Gründe
Verzögerungen bei Umzug von Bücher Beckmann und Werne Marketing: „Dreht sich nicht nur um uns“
Viele Leerstände in der Innenstadt Werne: „Kunden sind sparsamer und anspruchsvoller“