Wer in Werne an einem Sonntag shoppen möchte, kann sich in diesem Jahr drei Termine im Kalender vormerken. Die Stadtverwaltung hat in einer Vorlage für die kommende Sitzung des Sozialausschusses die geplanten verkaufsoffenen Sonntage aufgeführt. Diese werden auch 2023 wieder „anlassbezogen“ sein. Heißt: Sie finden an Tagen statt, an denen in der Innenstadt ohnehin schon Veranstaltungen auf dem Programm stehen.
Der erste Termin ist der 23. April, pünktlich zum „Genussfrühling“. Das Event hatte im vergangenen Jahr seine Premiere gefeiert und den bis dato durchaus beliebten „Auto- und Modefrühling“ abgelöst. Statt der klassischen Autoschau gab es einen Streetfood-Markt, auf dem auch heimische Betriebe ihre Produkte anbieten konnten.
Insgesamt kamen 55 Aussteller. Dazu gehörten neben Streetfood-Händlern und Hofläden unter anderem Kunst-, Info- und Marktstände. Das soll auch 2023 wieder so sein. Bislang liegen laut Angaben der Stadt 60 Bewerbungen vor. Die Veranstalter hoffen auf eine ähnlich gute Resonanz wie 2022.
Mehr als 15.000 Besucher beim Auto- und Modefrühling
Damals hatte man zwar nicht gezählt, wie viele Besucher – und potentielle Kunden für den stationären Einzelhandel – das Event in die Stadt lockte. Allerdings gab es eine solche Zählung 2019 für den Auto- und Modefrühling. Das Ergebnis: Mehr als 15.500 Passanten – und damit fast viermal so viele wie an einem „normalen“ Samstag im Frühjahr.
Der zweite verkaufsoffene Sonntag soll 2023 am 12. November in Zusammenhang mit dem Martinsmarkt stattfinden. Auch der Martinsmarkt, der in diesem Jahr zum 15. Mal auf dem Programm steht, hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehr als 40 Stände mit Dekorationsartikeln, Schmuck, Kunsthandwerk und Lederwaren sowie das inzwischen obligatorische Kinderkarussell sollen die Besucher in die Innenstadt und in die dortigen Geschäfte locken. An diesem Tag startet auch die traditionelle Aktion „Werner Thaler“. Das „Martinsknobeln“ soll ebenfalls wieder angeboten werden.
Der dritte und letzte verkaufsoffene Sonntag ist dann für den 10. Dezember geplant – also zwei Tage nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf dem Kirchhof. Der Weihnachtsmarkt soll bei seiner dann 41. Auflage bis einschließlich 17. Dezember wieder für eine besinnliche Atmosphäre sorgen – und auch an besagtem Sonntag für viele zahlende Kunden in den Geschäften der Innenstadt.

Verkaufsoffener Sonntag NRW: Wo Sie heute überall shoppen können
Veranstaltungen 2023 in Werne: Diese Jahres-Highlights sollten Sie sich merken
Händler zufrieden nach verkaufsoffenem Sonntag in Werne: „Es war rege Bewegung in der Stadt“