Der erste Monat des Jahres ist schon halb vorbei – bei dem, was rund um Lünen, Werne und Olfen ansteht, ist es aber kein Wunder, wenn das für den einen oder anderen wie im Flug vorbeiging. Auch am kommenden Wochenende (17. bis 19. Januar) gibt es wieder einige Veranstaltungen, die die Menschen unterhalten wollen. Wir bieten eine Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Theater- und Kabarettgruppe „Die Kaktusblüten“ nehmen am Freitag (17. Januar) und am Samstag (18. Januar) das aktuelle Weltgeschehen ganz genau unter die Lupe – und reden in der Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne darüber, was sie von den großen und kleinen Problemen halten. Los gehen die Shows jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Bücher Beckmann – doch schnell sein lohnt sich: Es gibt nur noch wenige Tickets.
Konzerte für Groß und Klein
Etwas klassischer dürfte es am Samstag in der Stadthalle in Olfen zugehen, wenn die Musikschule zu ihrem Neujahrskonzert einlädt. Das Jugendsinfonieorchester, das Mittelstufenorchester der Streicher und das Anfängerorchester wollen dabei jüngere Schüler unterhalten, während das Barockensemble die Eltern begeistern will. Tickets kosten an der Abendkasse 10 Euro, für Schüler, Studenten und Auszubildende sogar nur 6 Euro. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Los geht es um 17 Uhr.
Das Neujahrskonzert ist Teil des Musikschulkreises Lüdinghausen, zu dem auch die Musikschule Werne gehört. Diese veranstaltet ihr Konzert übrigens am Sonntag, dem 19. Januar, ebenfalls um 17 Uhr. Im Kolpingsaal treten dann Querwind, das Barockensemble, ein Holzbläserquartett und das Jugendsinfonieorchester auf. Tickets gibt es auf ProTicket und an der Abendkasse für 10 Euro oder ermäßigt für 6 Euro.

Familien kommen am Sonntag aber auch noch einmal im Eventwerk in Olfen zum Zug: beim Konzert „Sounds of Fantasys“. Die Orchester „ArtAccA“ und „Datastico“ präsentieren ab 15 Uhr Musik aus „Harry Potter“, „Fluch der Karibik“ und weiteren Fantasy-Produktionen und wollen damit vor allem Kinder ansprechen. Für die und Jugendliche kostet der Eintritt 5 Euro, Erwachsene zahlen pro Karte 15 Euro. Familien bestehend aus zwei Erwachsenen und Kindern zahlen sogar nur 30 Euro. Die Karten können per Mail an karten@datastico.de reserviert werden.
Hörspiel und Harmonien
Das Publikum begeistern will auch das Live-Hörspiel zu „Der kleine Prinz“, das der Musiksalon Timorfej und Margarita in Werne aufführt. Für die Vorstellung hat Christoph Tiemann das Werk von Antoine de Saint-Exupéry als ein Stück für zwei Schauspieler neu arrangiert. Musikalisch begleitet wird der Abend von Klaviermusik, die Magarita Lebedkina spielt. Und auch die Zeichnungen vom Autor, die das Buch abrunden, dürfen natürlich nicht fehlen: Die werden als Dia-Show gezeigt. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Abgerundet wird das Wochenende durch einen Auftritt der „Berlin Comedian Harmonists“ im Lüner Heinz-Hilpert-Theater am Sonntag. Ab 17 Uhr bieten die Sänger nicht nur alte Klassiker, sondern arrangieren auch modernere Hits wie „Hotel California“ von den Eagles im Stil der Comedian Harmonists. Als roter Faden dazu dienen Reisegeschichten des Ensembles, das schon mehr als 20 Jahre lang performt. Einige Tickets mit Preisen zwischen 20 und 27 Euro gibt es derzeit (Stand: 16. Januar, 11.15 Uhr) noch auf Eventim.