Veränderungen in Wernes Bäckerei-Landschaft „Schauen, wie lange das zu Dritt gut geht“

Veränderungen in der Bäckerei-Landschaft: „Schauen, wie lange das gut geht“
Lesezeit

Drei Bäckereien auf rund 600 Meter Strecke entlang der Lünener Straße – eine Dichte, wie man sie sonst vielleicht höchstens von Friseurgeschäften kennt, die alle eine eigene Zielgruppe ansprechen. Doch das könnte in Werne bald Realität werden. Wenn Bauantrag und Antrag auf Nutzungsänderung des Unternehmens Malzers Backstube alle Hürden passieren, könnte die Backstube im ehemaligen Geschäft von Tapeten Kroes eine Filiale eröffnen.

Was bei einigen Facebook-Nutzern auf Begeisterung stößt, hat Stefan Braune, Inhaber der Landbäckerei Braune, einen eher unschönen Start in die Woche beschert. „Wir sind nicht begeistert davon, das ist Fakt. Wo die Reise hingeht, kann man jetzt noch nicht beurteilen“, erklärt Stefan Braune. Dort wo bislang mit Kanne (im Penny „An den 12 Bäumen“) und eben Braune, die erst im vergangenen Jahr die Filiale von „Sondermann-Brot“ komplett neu gestaltet haben, zwei Wettbewerber ansässig waren, kommt nun ein Dritter dazu. „Wir müssen schauen, wie lange das zu Dritt gut geht.“

Standort ist gut

Der Standort an der Lünener Straße sei grundsätzlich gut, nun müsse man die neue Situation auf sich zukommen lassen. „Es ist schade, dass man uns nicht vorher darauf angesprochen hat.“

Zu dem anderen Gerücht, das in den sozialen Medien die Runde macht, kann Stefan Braune noch keine Auskunft geben. Auf Facebook wird geschrieben, dass Braune „definitiv“ in die ehemalige Filiale der Bäckerei Humpert an der Kurt-Schumacher-Straße einziehen soll. Das kann Braune derzeit weder bestätigen noch dementieren.