Das Horne-Center steht in weiten Teilen leer. Der größte Mieter, Rewe Symalla, ist Anfang September 2022 ausgezogen. Ebenso zahlreiche andere Geschäfte. Der Besitzer plant eine umfangreiche Sanierung und Modernisierung. Das Horne-Center soll sich zur „Werne City Mall“ entwickeln. Doch jetzt gibt es Irritationen um die Baugenehmigung.
Bekanntlich zeichnet die „Corestate Capital Group“ aus Frankfurt verantwortlich für die Verwaltung der Immobilie und damit auch für die Umgestaltung und Vermietung. Auf eine Anfrage der Redaktion nach dem Zeitplan der Sanierung antwortete Corestate-Sprecher Thomas Fritsche am Montag, 7. November 2022: „Wir warten noch auf die Baugenehmigung. Aber wir haben signalisiert bekommen, dass die zügig vorliegen soll.“ Dann würde man Anfang des Jahres 2023 mit den Umbauarbeiten beginnen. Soweit, so gut.
Stadt liegt Bauantrag nicht vor
Allerdings ergab unsere Anfrage bei der Planungsbehörde der Stadt Werne einen Tag später ein ganz anderes Bild. Auf die Frage, wann man mit der Erteilung der Baugenehmigung rechnen kann, meinte Planungsdezernent Ralf Bülte leicht irritiert: „Da liegt, meine ich, noch gar kein Bauantrag vor. Ich vergewissere mich aber und melde mich.“
Das tat Bülte auch wenig später. Seine Aussage: „Es gibt keinen Bauantrag für die Umnutzung des Horne-Centers. Definitiv nicht. Der war immer zugesagt, aber er liegt nicht vor. Wenn sie auf eine Baugenehmigung warten, dann müssen sie das intern klären. Wenn ein Bauantrag vorliegt, dann gibt es auch eine Baugenehmigung.“
Damit dürfte ein schneller Baustart in die Ferne rücken und damit auch die Wiederbelebung des zentral gelegenen Einkauf-Centers. Derzeit sind dort noch eine Schneiderei, das Eiscafé Kuhbar sowie als aktueller Hauptnutzer der Drogeriemarkt Rossmann verblieben.
Rossmann und Rewe sind gesetzt
Von Anfang an war klar, dass Rossmann in dem Einkaufs-Komplex bleiben will. Seit Mitte des Jahres 2022 steht zudem fest, dass ein neuer Rewe einziehen wird. Außerdem soll es noch einen dritten größeren Hauptmieter sowie ein Restaurant geben. Dazu informierte Corestate Ende Juli 2022: „Aktuell laufen konkrete Vertragsgespräche für einen weiteren langfristigen Mieter, für eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern. Ebenso ist es geplant, einen Restaurantbetreiber für das Zentrum zu gewinnen, womit die Attraktivität und Vielfältigkeit des Standorts noch einmal wesentlich gesteigert werden kann. Die komplette Fertigstellung der Umbaumaßnahmen und Eröffnung der neuen Shops ist für Anfang 2024 vorgesehen.“
Aber dafür müssen zunächst die baulichen Voraussetzungen geschaffen sein. Und dafür benötigt der Investor eine Baugenehmigung. Die es momentan nicht geben kann - weil noch kein Bauantrag vorliegt.
Aufregung am Horne-Center Werne: Feuerwehr befreit Personen aus kaputtem Aufzug
„Unzumutbare Zustände“ am Hornecenter beschäftigen den Hausverwalter
Nach Kündigung im Horne-Center: Neueröffnung in der Werner Fußgängerzone