
Die Kinder hatten bei den Angeboten des Familienfestes sichtlich Spaß. © Günther Goldstein
Trotz Regen: Familienfest feiert in der Werner Innenstadt eine gelungene Premiere
In der Innenstadt
Obwohl das Wetter nicht mitspielte, war das Familienfest für Familiennetz-Leiterin Bettina Stilter ein Erfolg. Bei der Premiere in der Werner Innenstadt kamen trotz Regens viele Familien.
Praktisch pünktlich zum Beginn des Kinderfestes in Werne fing es am Samstag (10. September) an, stark zu regnen. Und das ausgerechnet zur diesjährigen Premiere in der Innenstadt. Und trotzdem sagte Bettina Stilter, Leiterin des Familiennetzes, nachher: „Alle Beteiligten waren froh, dass wir es doch gemacht haben.“
Denn als das Familienfest um 14 Uhr beginnen sollte, regnete es in Werne in Strömen. Deswegen wurde auch die eigentlich geplante Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Rolf Weißner nach hinten verschoben.
„Zur Premiere in der Innenstadt hätten wir uns natürlich besseres Wetter gewünscht“, sagte Stilter rückblickend am Montag (12. September). In den Jahren zuvor hatte das Familienfest immer am Bunten Haus im Fürstenhof stattgefunden. Nach dem Umzug der Familienbildungsstätte in die Löwenburg am Neutor folgte auch das Familienfest in die Innenstadt.
„Es gibt anscheinend einen Nachholbedarf“
„In der Innenstadt gibt es eine andere Aufmerksamkeit. Da sprechen wir auch andere Familien an.“ Und nachdem der strömende Regen aufgehört hatte, strömten die Kinder zum Familienfest. „Um 16 Uhr kamen viele Familien und beide Plätze (Markt- und Kirchplatz, Anm. d. Red.) waren voll.“
Vor dem Beginn habe man sich schon gefragt, ob man das Familienfest nicht absagen sollte. Doch dass bereits um 14 Uhr „passende angezogene Kinder“ trotz Regen in die Stadt kamen, sei schon ein gutes Zeichen gewesen. „Es gibt anscheinend einen Nachholbedarf nach Corona.“ Das letzte Familienfest fand vor drei Jahren statt.

Regenschirme gehörten zu Beginn zur Grundausstattung. © Günther Goldstein
Ab 15 Uhr sorgte ein Bühnenprogramm für zusätzliche Unterhaltung. Dazu konnte um 16 Uhr auch die Hüpfburg aufgebaut werden, die bei den Kindern für zusätzliche Begeisterung sorgte. Dazu boten ein Grillwagen der Metzgerei Schlunz und das Restaurant „Stilvoll im Rathaus“ Verpflegung für die kleinen und großen Gäste an.
Familienfest soll in der Innenstadt bleiben
Im vorhinein habe man sich mit den Gastronomen darauf geeinigt, einen Teil ihres Angebotes für Familien besonders günstig anzubieten. Zudem bot das Familiennetz im katholischen Pfarrheim unter anderem Waffeln, Kuchen und Kaffee an. Dazu gab es knapp 30 Angebote zum Mitmachen.
„Die Angebote wurden gut genutzt. Beide Plätze waren gut gefüllt.“ Aus Erfahrungen von den Festen am Bunten Haus wisse Stilter, dass dort immer 1000 bis 1500 Gäste gewesen wären. Wie viele es bei der Innenstadt-Premiere waren, konnte sie aber nicht genau sagen.

Beim Familienfest wurden verschiedene Aktivitäten angeboten. © Günther Goldstein
„Wir sind sehr zufrieden“, bilanzierte die Familiennetz-Leiterin. Deswegen wäre auch klar, dass man in der Innenstadt bleiben wolle. „Das ist eine Bestätigung, dass wir das Fest anbieten sollten und die Innenstadt dafür richtig ist.“
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
