Unternehmer Heinz Walters stirbt an Corona-Infektion „Er war ein richtiges Werner Kind“

Trauer um Heinz Walters: „Er war ein richtiges Werner Kind“
Lesezeit

„Nur Arbeit war dein Leben, nie dachtest du an dich. Für deine Lieben streben, galt dir als höchste Pflicht.“ Mit diesen Worten verabschiedeten sich die Mitarbeiter des Handwerksbetriebs „Fliesen und Natursteine Walters“ in einer Trauer-Anzeige von ihrem Senior-Chef Heinz Walters. Drei Tage vor Weihnachten (21. Dezember 2023) ist der Werner im Alter von 85 Jahren gestorben. Am 11.1. 2024 wurde seine Urne im Anschluss an einen Gedenkgottesdienst in der Klosterkirche Werne beigesetzt.

Auch Sohn Gerd beschreibt Heinz Walters als einen arbeitsamen, ruhelosen, bis zuletzt im Unternehmen und für die Familie aktiven Menschen. „Er war ein strenger Chef, aber ein ganz warmherziger Mensch“, fasst er zusammen. „Er war sehr ehrgeizig und hat sich immer für die Belange von Mitarbeitern und der Familie starkgemacht.“ Gerd Walters (58) ist das mittlere von drei Geschwistern.

Nach mit Auszeichnung abgeschlossener Fliesenleger-Meisterprüfung hatte Gerd Walters im Jahr 2000 das väterliche Unternehmen übernommen. Doch bis vor etwa drei Jahren, bis bei Heinz Walters einige körperliche Einschränkungen auftraten, hatte der Vater im Betrieb mitgearbeitet und unter anderem die Endabnahmen der Baustellen geregelt. Und auch danach stand er in Handwerks- und Betriebsführungsfragen mit seinem Rat zur Seite. „Seit ich denken kann, habe ich mit meinen Eltern zu Mittag gegessen und mich bis zuletzt dabei mit meinem Vater über den Betrieb ausgetauscht“, erzählt Gerd Walters.

Sport als zweites Steckenpferd

Geboren wurde Heinz Walters am 15. Juli 1938 in Werne. „Er ist ein richtiges Werner Kind mit einer Werner Geschichte“, kommentiert Gerd Walters. Heinz Walters absolvierte 1953 im Alter von 15 Jahren zunächst eine Ausbildung zum Stuckateur. 1960 heiratete er seine Frau Maria. Im gleichen Jahr wurde Tochter Birgit geboren, 1966 Sohn Gerd und 1973 Maik. Nach Jahren der Berufstätigkeit schulte Heinz Walters noch einmal um, absolvierte 1975 die Meisterschule in Köln und machte sich im gleichen Jahr mit eigenem Betrieb selbstständig. „Mein Vater konnte also - von 1975 bis 2020 - auf 45 Jahre im Betrieb zurückblicken“, sagt Gerd Walters. „Und 1995, genau 20 Jahre nach ihm, absolvierte ich meine Meisterprüfung.“

Der Sport war Heinz Walters großes Hobby und Ausgleich zum Beruf. Er war ein bekannter Handball- und Tennisspieler. Noch bis zu seinem 80. Lebensjahr spielte er aktiv Tennis.

Erbe lebt weiter

Anfang Dezember war bei Heinz Walters und auch seiner Frau Maria eine Coronainfektion festgestellt worden. Während Maria Walters die Krankheit gut überstand, wurde Heinz Walters 14 Tage vor Weihnachten ins Krankenhaus eingeliefert. Dort ist er am 21. Dezember 2023 gestorben.

Die Familientradition wird jedoch fortgesetzt. Helge Walters, der Enkel des Verstorbenen, absolvierte 2023 die Fliesenleger-Gesellenprüfung.

Gedenken an NS-Opfer in Werne: Besondere Lichter werden gezeigt

Trauer im Kapuziner-Kloster Werne: Pater Michael mit 95 Jahren gestorben

Werne trauert um Gerd Ludwig Dresen (83) : Nicht nur als Sparkassenchef hat er Werne geprägt