Die Stadt Werne musste sich im 1. Halbjahr 2022 von einigen bekannten Bürgerinnen und Bürgern verabschieden. Wir blicken auf diese Persönlichkeiten zurück. Oftmals waren sie Mitglieder in Vereinen und Organisationen, die ihre Trauer zum Ausdruck brachten. Auffallend viele der Gestorbenen gehörten Schützenvereinen an.
So beklagten zu Beginn des Jahres die Bürgerschützen und die Freiwillige Feuerwehr den Tod von André Köhler. Er starb am 4. Januar 2022 mit erst 52 Jahren auf tragische Weise bei einem Tauchunfall. Rettungsversuche seines Kameraden blieben erfolglos. „Es ist sehr tragisch und wir sind alle schockiert“, sagte damals Thomas Temmann, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Werne.

Fußballwelt trauert um Rolf Bock
Die Werner Sportwelt trauerte im Januar um Rolf Bock. Schon immer stand das Leben von Rolf Bock im Zeichen des Sports. Der gelernte Sportlehrer war eine wichtige Institution für den Werner Fußball und wirkte besonders beim SSV Werne und dem SV Stockum entscheidend mit. Am 17. Januar 2022 verstarb der Werner im Alter von 84 Jahren.
Als Interimstrainer stand Rolf Bock in insgesamt drei Bundesliga-Partien der Saison 1980/81 an der Seitenlinie von Borussia Dortmund. Doch trotz seiner Tätigkeiten im Profifußball war Bock dem Werner Fußball stets eng verbunden. So war er Mitbegründer des SSV Werne und auch nach dessen Fusion zum Werner SC war er dort eine wichtige Konstante. Er leitete unter anderem die Ü40 und die Ü60 des Vereins, wurde dort sogar zum Ehrenspielführer ernannt.

Schützenkaiser starb mit 84 Jahren
Der Schützenverein Frohsinn hat im März ein aktives Mitglied verloren, das schon zahlreiche Funktionen in dem Verein bekleidete. Unter anderem war der Verstorbene erster Schützenkaiser. Nach langer Krankheit starb Anfang März 2022 Karl-Franz Hülsmann im Alter von 84 Jahren. Nicht nur in Schützenkreisen war Hülsmann bekannt, sondern auch als langjähriger Inhaber der Gaststätte „Stockumer Hof“ in Werne-Stockum. Karl-Franz Hülsmann war ein Mann der ersten Stunde, heißt es in der Würdigung des Vereins. Und weiter: „Er war immer da, wenn es darum ging, dem Verein mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.“

Urgestein des TV Werne
Ebenfalls im März musste der TV Werne Abschied nehmen. Am 13. März, nur wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag, starb Hans „Hansi“ Schmitt. Er war Ehrenmitglied und Urgestein des TV Werne und fast 76 Jahre Mitglied des TVW. „Eine so langjährige Treue zum Verein ist in der heutigen Gesellschaft nur noch selten vorzufinden“, sagte damals Mathias Reimann, Vorsitzender des TV Werne 03.
In den 40er und 50er Jahren war Schmitt einer der besten Kunstturner und verpasste die Teilnahme an deutschen Turnfesten nie. Einen Sieg feierte er beim Turnfest Anfang der 70er Jahre.
Jubilarorden der Baaken-Schützen
Den Tod eines besonders treuen Mitgliedes beklagte der Schützenverein Baaken im Frühjahr. Theo Sievert starb im Alter von 86 Jahren am 7. April 2022. Viele Jahrzehnte gehörte er dem Verein an.
Er war dem Schützenverein Baaken seit mehr als 66 Jahren treu verbunden und Mitglied der Schützenkompanie. Erst vor wenigen Monaten erhielt Sievert als Auszeichnung für seine Vereinstreue einen besonderen Jubilarorden. Theo Sievert ist der Vater des heutigen Inhabers des gleichnamigen, bekannten, heimischen Hoch-, Tief- und Stahlbeton-Bauunternehmens, Heinz Sievert.
Schützenkaiserin von Frohsinn
Erneut beklagt der Schützenverein Frohsinn den Tod eines bekannten Mitgliedes. Am Ostersamstag, 16. April 2022, starb im Alter von 90 Jahren die Ex-Königin Elsbeth Grewe. Es gab kaum ein Schützenfest und keine Feier, bei dem Elsbeth nicht zugegen war. Sie hielt mit ihrer Kaffeekränzchen-Truppe die Laune hoch, schreibt der Verein in einem Nachruf.
1967 wurde Elsbeth Grewe an der Seite von Ernst Wenner sen. Königin und regierte die Schützen bis 1969. Beim Schützenfest 2017 wurde sie zur Jubiläumskönigin für 50 Jahre geehrt. Auch beim Jubiläumsfest im Jahre 2007 nahm sie strahlend und gut gelaunt aus der Hand von Vereinsvorsitzendem Wolfgang Schmidt eine Ehrung entgegen.
Kulturelles Leben geprägt
Werne trauert um Wilhelm Heckenkamp, der am 20. Mai 2022 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte war Willi Heckenkamp in verschiedenen Vereinen aktiv und prägte insbesondere das Kulturleben.
Fast 50 Jahre lang stand Wilhelm Heckenkamp im Dienst der Stadt Werne. Als Leiter des neu geschaffenen städtischen Kulturbereiches im Jahre 1964 organisierte er anschließend über viele Jahrzehnte hinweg das kulturelle Leben in der Lippestadt. „Aufgrund seiner bemerkenswerten Fähigkeiten im Umgang mit Text und Sprache konzipierte er gemeinsam mit Stadtgraphiker Karl Losch aufwendige Broschüren und Plakate, die auch optisch für den angestrebten kulturellen Wandel standen“, schreiben der Werner Rat und die Stadtverwaltung in einem Nachruf. Er war zudem aktiv in vielen Vereinen. Unter anderem war er über mehrere Jahrzehnte Mitglied im TV Werne.
Schützen-Oberleutnant und König
Erneut ist ein Mitglied eines Schützenvereins gestorben. Die Lütkeheide-Schützen mussten im Juni Abschied von Theo Hüsemann, nehmen, Mitglied seit 1957, der mit 86 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene war über viele Jahrzehnte im Verein aktiv und ab 1977 über 25 Jahre Oberleutnant in der Hauptkompanie. Den Höhepunkt in seinem Vereinsleben erfuhr er 1998, als er zum 50-jährigen Vereinsbestehen König wurde und mit seiner Königin Christa Stube zwei schöne Regentschaftsjahre erleben durfte.
Schützen und Werner SC trauern: Langjähriges Mitglied im Alter von 76 Jahren gestorben
Langjähriges Mitglied gestorben: Kolpingsfamilie und Werner Schützenvereine trauern
Düt und Dat e.V. übergibt Spenden für guten Zweck: Eine Sache benötigt der Verein dringend