Das Warten hat eine Ende: Künstler aus aller Welt gastieren zwei Tage in Werne. Hier das Wichtigste von A bis Z:
A wie Anfang
Das Festival beginnt am Freitag, 1. September 2023. Wegen des Dauerregens ist die 14-Uhr-Parade durch die Fußgängerzone abgesagt. Die offizielle Eröffnung findet 14.30 Uhr auf dem Kirchplatz statt.
B wie Bühne

Davon gibt es sieben, verteilt in der Werner Innenstadt:
- Marktplatz
- Kirchplatz
- Roggenmarkt
- Bonenstraße
- Moormannplatz
- Steinstraße
- Burgstraße
G wie Geldwechseln
Die Künstler leben vom Hutgeld, also dem, was die Besucher nach der Show in den Hut werfen. Damit man genügend Kleingeld in der Tasche hat, gibt es an der Tourist-Info, Nähe Marktplatz, neben der Sparkasse, von 14 bis 20 und Samstag von 11 bis 20 Uhr eine Geldwechsel-Station.
H wie Hutgeld
Wichtig für die Künstler ist der Beifall. Aber eben auch die finanzielle Belohnung. Also das Geld, was die Besucher freiwillig geben.
Aber wie viel gibt man?
Grobe Regel: Bleiben Sie nur kurz irgendwo stehen und finden die Darbietung ok, geben Sie zwei bis fünf Euro. Sind Sie fasziniert von der Show, packt es Sie richtig, dürfen es fünf bis zehn Euro sein. Gerne mehr, wenn Sie mögen.

K wie Künstler
Eine Riege internationaler Straßenkünstler gibt sich die Ehre. 16 verschiedene Acts sind zu sehen. Die Darbietungen reichen von Akrobatik über Jonglage, Musik, Pantomime bis hin zu Zaubereien. Bei der Sparkassen-Gala jeden Abend um 23 Uhr gastieren alle Künstler auf allen sieben Bühnen für jeweils fünf Minuten. Das bei dieser Gelegenheit gesammelte Hutgeld wird gespendet.
P wie Programm
Wer wann wo auftritt, ist überall in der Stadt angeschlagen. Programminfos gibt‘s auch bei der Tourist-Info (siehe G wie Geldwechseln).
Im Prinzip startet auf den sieben Bühnen jede Stunde eine andere Show. Die Künstler wechseln also ständig die Auftrittsorte. Nicht alle Bühnen sind immer parallel bespielt, außer am Samstagabend zwischen 18 und 20 Uhr.
T wie Toiletten
Sind in der Stadt verteilt und mit großen WC-Hinweisschildern gekennzeichnet.
V wie Verpflegung
Gibt‘s ebenfalls verteilt in der Stadt. Entweder bei den heimischen Gastronomen, oder an eigens aufgestellten Essens- und Getränke-Ständen.
W wie Wetter
Nicht so toll. Jedenfalls zum Auftakt am Freitagnachmittag ist die Regenwahrscheinlichkeit hoch. Die Parade musste deswegen ausfallen. Wenn es während des Programms stark regnet, setzen die Künstler ihre Auftritte an den Ausweichschauplätzen fort: auf der Sparkassenbühne auf dem Kirchplatz und auf dem Roggenmarkt.
Samstag dagegen sieht die Prognose gut aus: trocken und wärmer.
Z wie Zeiten
Das Festival startet, wenn‘s Wetter mitspielt, am Freitag, 1. September 2023, um 14.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung auf dem Kirchplatz. Ab 15 Uhr sind die ersten Darbietungen auf Marktplatz und Kirchplatz zu sehen. Jede weitere Stunde kommen mehr Bühnen hinzu. Abschluss ist gegen 23 Uhr.
Samstag startet das Programm um 12 Uhr auf der Kirchplatz-Bühne. Ende wieder gegen 23 Uhr.
Straßenfestival, Freilivebühne und Co.: Diese Events stehen im September in Werne auf dem Programm
Das Programm beim Straßenfestival 2023 in Werne steht: Das sind die Spielorte