Straßenfestival 2019: Lachen, staunen, zittern, klatschen - Videos und die besten Fotos

© Helga Felgenträger

Straßenfestival 2019: Lachen, staunen, zittern, klatschen - Videos und die besten Fotos

rnStraßenfestival Werne 2019

Die Werner Innenstadt hat sich wieder in eine große Bühne verwandelt. Das Straßenfestival 2019 ist eröffnet. Abends strömten die Massen in die Stadt. Wir haben Videos und viele Fotos.

Werne

, 30.08.2019, 15:52 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das Straßenfestival 2019 ist ganz offiziell eröffnet. Bürgermeister Lothar Christ hat nach seiner Ansprache die Werner Innenstadt als Spielwiese der Künstler freigegeben. So sieht der Start vom Straßenfestival aus:

Video
Das Werner Straßenfestival 2019 - Teil 2

Video
Auftakt zum Straßenfestival 2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bildern - Teil 1

So sieht es aus beim Straßenfestival 2019 in Werne.
30.08.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bildern - Teil 2

So sieht es aus beim Straßenfestival 2019 in Werne.
30.08.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bildern - Teil 3

So sieht es aus beim Straßenfestival 2019 in Werne.
30.08.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bildern - Teil 4

So sieht es aus beim Straßenfestival 2019 in Werne.
30.08.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bildern - Teil 5

So sieht es aus beim Straßenfestival 2019 in Werne.
30.08.2019

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das Straßenfestival Werne 2019 in Bilder - Teil 6, Freitagabend

Das Straßenfestival startete Freitagnachmittag furios. Noch stärker war der Andrang der Menschen am Abend.
30.08.2019
/
Auch die Künstler selbst, hier ein Akteur von Quatuor Stomp, hatten offensichtlich Spaß.© Jörg Heckenkamp
Musik darf beim Straßenfestival nicht fehlen. Hier die Gruppe Faela abends auf dem Roggenmarkt.© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Spielstätten. Hier Quatuor Stomp gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz.© Jörg Heckenkamp
Musik darf beim Straßenfestival nicht fehlen. Hier die Gruppe Faela abends auf dem Roggenmarkt.© Jörg Heckenkamp
Der Lohn des Künstlers sind der Applaus und das Hutgeld.© Jörg Heckenkamp
Der der Schweinehirte denkt sich seinen Teil.....© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Spielstätten. Hier Quatuor Stomp gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz.© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Spielstätten. Hier Quatuor Stomp gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Gebäude, allen voran das Alte Rathaus, waren schön beleuchtet.© Jörg Heckenkamp
Musik darf beim Straßenfestival nicht fehlen. Hier die Gruppe Faela abends auf dem Roggenmarkt.© Jörg Heckenkamp
Die Menschen ließen sich von den Künstlern verzaubern, lachten, spendeten Beifall und Hutgeld.© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Spielstätten. Hier Quatuor Stomp gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz.© Jörg Heckenkamp
Die Menschen ließen sich von den Künstlern verzaubern, lachten, spendeten Beifall und Hutgeld.© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Spielstätten. Hier Quatuor Stomp gegen 20.30 Uhr auf dem Marktplatz.© Jörg Heckenkamp
Musik darf beim Straßenfestival nicht fehlen. Hier die Gruppe Faela abends auf dem Roggenmarkt.© Jörg Heckenkamp
Musik darf beim Straßenfestival nicht fehlen. Hier die Gruppe Faela abends auf dem Roggenmarkt.© Jörg Heckenkamp
Je später der Abend, desto voller die Innenstadt.© Jörg Heckenkamp
Die Menschen ließen sich von den Künstlern verzaubern, lachten, spendeten Beifall und Hutgeld.© Jörg Heckenkamp

Haben Sie noch vor, das Straßenfestival zu besuchen? Dann haben wir noch einige Tipps für sie parat: Welcher Act ist für sie maßgeschneidert? Welcher Weg durch die Stadt ist der beste? Und was muss ich eigentlich wissen, bevor ich mich auf den Weg mache?