Stadtradeln 2022

Stadtradeln-Auftakt Werne führt zum beliebten Ziel in einem Nachbarort

Über den Start in das diesjährige Stadtradeln freuten sich am Samstag (7. Mai) die Aktiven der ADFC-Ortsgruppe Werne mit Bürgermeister Lothar Christ und BEN-Koordinator Jochen Höinghaus.

Werne

, 09.05.2022 / Lesedauer: 2 min

Es war ein gelungener Start ins diesjährige Stadtradeln: Bevor es zum Ternscher See ging, holten sich die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe Werne ihre grünen Bänder bei Bürgermeister Lothar Christ und BEN (Bürgerschaftliches Engagement)-Koordinator Jochen Höinghaus ab.

Bei angenehmen Temperaturen ging es für die Radlern dann auf die rund 35 Kilometer lange Tagesfahrt in Richtung Ternscher See. In Cappenberg stieß die ADFC-Ortsgruppe Selm hinzu.

Bürgermeister Christ betonte zuvor die Herausforderungen einer vor allem am Klima orientierten Mobilität: „Unser Beitrag und die erforderlichen Anstrengungen können gar nicht groß genug sein, wobei ich an dieser Stelle ausdrücklich das ADFC-Engagement in unserer Stadt würdigen möchte.“

Mehr als 30 Teams haben sich zum Stadtradeln in Werne bereits angemeldet. „Das sind bereits jetzt mehr als im gesamten letzten Jahr“, sagte Christ, der vor allem das Anne-Frank-Gymnasium hervorhob: Bis dato seien es allein an dieser Schule mehr als 120 Schülerinnen und Schüler, die sich angemeldet hätten.

Anmeldungen weiterhin möglich

Bis zum 27. Mai haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun, das Klima sowie die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu sparen. „Wer aufs Rad steigt, profitiert von vielerlei positiven Effekten“, versprach auch Christ.