Auftakt zum Stadtradeln in Werne 2024 Bürgermeister hofft auf „magische“ Zahl

Mehr als 30 Teilnehmer kommen zum Auftakt des Stadtradelns
Lesezeit

Auch wenn der Regen und die relativ niedrigen Mai-Temperaturen auf den ersten Blick nicht unbedingt zum Fahrradfahren einluden, waren es mehr als 35 aktive Radler, die sich anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Stadtradelns am Sonntag (5. Mai) am Stadthaus in Werne eingefunden hatten.

Bürgermeister Lothar Christ zeigte sich in seiner launigen Begrüßung erfreut über die trotz aller Widrigkeiten positive Resonanz. Schließlich hatten sich auch Teilnehmer aus Bergkamen eingefunden, um unter Federführung des ADFC-Tourenwartes Horst Schuster die rund 30 km lange Strecke von Werne über die Ökologie-Station in Heil bis hin zum Blumenmarkt nach Bergkamen zu bewältigen.

Erklärtes Ziel des Stadtradelns sei es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität einzutreten, brachte es der Bürgermeister noch einmal auf den Punkt.

Ein besonderer Dank galt den Aktiven des heimischen ADFC-Ortsvereines um seine Sprecher Winfried Hoch und Christiane Kortländer, die seit 2018 das Stadtradeln in Werne positiv begleiten. „Vielleicht schaffen wir in diesem Jahr die magische Zahl von 500 Teilnehmern“, wünschte sich der Bürgermeister abschließend eine weitere Steigerung an aktiven Stadtradlern in seiner Stadt.

Die gemeinsame Aktion aller Kommunen des Kreises Unna läuft in der Zeit vom 5. Mai bis 25. Mai 2024.