Der Südring in Werne wird im Laufe des Freitags (17. Januar) wieder freigegeben. Das teilte der zuständige Leiter des Werner Kommunalbetriebes (KBW) Dr. Tobias Gehrke auf Anfrage mit. Damit ist die Sperrung nach nur drei Tagen wieder aufgehoben und die Straße kann wieder befahren werden.
Grund für die Sperrung war der Bruch einer im Durchmesser 30 Zentimeter dicken Druckrohrleitung von Gelsenwasser im Bereich des Südrings, zwischen Kamener Straße und Freilichtbühne. Zunächst hatte man „aus Erfahrungswerten“, so Gehrke, mit einer Sperrungszeit von bis zu einer Woche gerechnet. Nun ging es dann noch deutlich schneller.
„Pause“ mit Sinn
In den vergangenen Tagen tat sich augenscheinlich nichts mehr auf der Baustelle, weshalb auch die Stadt Anfragen von Bürgern erreichten, wann es denn dort endlich weitergehe. Doch diese „Pause“ hatte seinen Sinn, wie der KBW-Leiter erklärt. Denn nach der Reparatur der Druckrohrleitung musste die Fahrbahn wieder geschlossen werden.
Damit der Asphalt entsprechend aushärten und wieder befahren werden kann, müssen gewissen Aushärtezeiten beachtet werden. „Auch wenn die Fahrbahndecke fertig aussieht, das Material hat Aushärtezeiten“, so Gehrke. Dabei gehe es nicht nur um den Asphalt an sich, sondern auch um den Schutz des Unterbaus.
Der Schaden war den Wasserwerken aufgefallen, weil bei der Bilanzierung des Wassers klar wurde, dass an einer Stelle größere Mengen Wasser austreten müssen. Durch Aushorchen mit Mikrofonen war dann das unterirdische Leck am Südring geortet worden.