Sim-Jü in Werne

Spendenaktion mit Tradition: Drei Werner Vereine profitieren

Auch in diesem Jahr hat Familie Schulz anlässlich des Otto-Wendler-Fußballspiels Bummelpäckchen versteigert. Der Erlös geht an wohltätige Zwecke. Drei Vereine werden in diesem Jahr bedacht.

Werne

, 27.10.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Spenden-Übergabe auf Sim-Jü (v.l.): Rainer Schulz, Gottfried Forstmann, Heidelore Fertig-Möller, Otto Wendler, Kirsten Schulz, Pater Romuald, Martin Pausch und Heike Habrock. © Janka Hardenacke

Das Otto-Wendler-Fußballspiel gehört zu Sim-Jü dazu wie das Riesenrad und die Zuckerwatte. Am vergangenen Freitag (22.10.) gewannen die Werner Allstars - sprich die Mannschaft bestehend aus bekannten Werner Bürgern - mit 3:1 deutlich gegen das Team der Schausteller und leiteten so die Kirmes-Saison in der Lippestadt ein.

Doch nicht nur das Fußballspiel ist Tradition. Wie in den vorherigen Jahren auch, ausgenommen das Corona-Jahr 2020, gab es anlässlich des Spiels die von Familie Schulz organisierte Verlosung der Sim-Jü-Bummelpäckchen. Der Erlös dieser Aktion geht stets an wohltätige Zwecke.

Drei Vereine und Institutionen profitieren vom Erlös

Insgesamt konnte ein Ertrag von 3.131,49 Euro erzielt werden und gleich drei Vereine und Institutionen aus Werne profitieren nun von einer Spende.

1.000 Euro gehen in diesem Jahr an das Kapuziner Kloster in Werne. „Wir werden die Spende einerseits für die Renovierung unserer Kirche verwenden und andererseits für die Sanierung unserer Heizungsanlage", erzählt Kapuziner Pater Romuald.

Auch Heidelore Fertig-Möller und Gottfried Forstmann wissen bereits, wie sie die 500 Euro, die dem Verkehrsverein Werne e.V. zukommen, investieren. Bereits seit 2015 gestaltet der Verein Stromkästen in der Stadt und beklebt sie mit historischen Fotografien aus dem Werner Stadtarchiv. Im Idealfall werden Motive von dem Ort verwendet, an dem der jeweilige Stromkasten steht. „Mit den 500 Euro möchten wir dieses Projekt voran treiben", sagt Fertig-Möller.

Geschenke und ein Festessen für einsame Werner

Mit dem gleichen Betrag wird die Veranstaltung „Alle gemeinsam - keiner einsam" bedacht, die am Heiligabend 2021 zum fünften Mal in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums stattfindet. „Wir laden Menschen ein, die die Feiertage ansonsten alleine verbringen würden", erzählt Mit-Veranstalterin Heike Habrock. Der Bedarf ist da. „Es sind schon einige Anmeldungen bei uns eingegangen", sagt die Wernerin.

Die Spende käme den Gästen zugute. „Wir kaufen mit dem Geld Geschenke, natürlich für die Kinder, aber auch für unsere erwachsenen Teilnehmer, schließlich soll jeder etwas bekommen. Außerdem gibt es immer ein großes Festessen mit Braten und Geflügel, Kartoffelgratin, Gemüse und einem Nachtisch", so Heike Habrock.

Der restliche Erlös des Otto-Wendler-Fußballspiels wird in einen Sim-Jü-Sonderfond investiert.

Jetzt lesen