Bilder von mutmaßlichen Straftätern hochgeladen Polizei im Kreis Unna warnt vor Konsequenzen

Bilder von mutmaßlichen Straftätern hochgeladen: Die Polizei warnt
Lesezeit

In den letzten Tagen sind im Kreis Unna vermehrt Bilder von Personen in den sozialen Medien in Umlauf geraten, die im Verdacht stehen, Straftaten begangen zu haben. Die Verbreitung solcher Bilder in sozialen Medien kann jedoch selbst eine Straftat darstellen, warnt jetzt die Polizei in einem Facebook-Beitrag.

Unschuldsvermutung gilt

Die Polizei betont, dass die veröffentlichten Bilder nicht zwangsläufig tatsächliche Straftäter darstellen. In einem rechtsstaatlichen System gelte die Unschuldsvermutung, bis die Schuld einer Person in einem Gerichtsverfahren bewiesen wird. Die unüberlegte Verbreitung von Bildern von vermeintlichen Straftätern könne schwerwiegende Konsequenzen für die Privatsphäre und das Leben unschuldiger Menschen haben.

Die Bilder wurden laut Leitstelle der Polizei in Zusammenhang mit einem verdächtigen Ansprechen an einer Schule im Kreis veröffentlicht.

Die Beamten appellieren nun an die Vernunft und Verantwortung jedes Einzelnen, sich der möglichen Konsequenzen bewusst zu sein, bevor Bilder von Personen in sozialen Medien geteilt werden. „Als Polizei sind wir stets bestrebt, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Straftaten zu verfolgen. Dies umfasst jedoch auch die Einhaltung der Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen, einschließlich des Schutzes ihrer Privatsphäre“, heißt es weiter.

Die Polizei ermutigt die Öffentlichkeit, verdächtige Aktivitäten oder Informationen den zuständigen Behörden zu melden, anstatt eigenmächtig Bilder von Personen zu verbreiten. Dies trage dazu bei, die Integrität des Rechtssystems zu wahren und gewährleiste, dass Ermittlungen und Strafverfolgung auf rechtsstaatliche Weise erfolgen.