Drei Männer halten ein Boot und gucken in die Kamera

Auch zum 20. Mal dabei waren Mitglieder der Interessengemeinschaft IG-Schiffsmodelbau Maxipark aus Hamm © Marion Schnier

Mit Bildern: Modellboote erobern das Solebad - aber nicht alle dürfen ins Wasser

rnSolebad Werne

Am Sonntag (25. September) fand zum 20. Mal der Modellboottag im Solebad Werne statt. Auch ein paar besondere Modelle waren wieder dabei. Allerdings durften nicht alle zu Wasser gelassen werden.

Werne

, 26.09.2022, 15:03 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Wetter zeigte sich am Sonntag (25. September) von seiner besten Seite, als das Freibad im Solebad Werne das letzte Mal für dieses Jahr seine Türen öffnete. Die Gäste waren jedoch keine Schwimmer, sondern Modellbootliebhaber. Eine Tradition, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfand und nicht nur für die Modellbootbesitzer ein Highlight ist.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Modellboottag im Solebad Werne

Ein paar Eindrücke des Modellboottags im Solebad Werne am Sonntag (25. September).
26.09.2022

SOS-Notrufboote, Löschschiffe, Segelboote, U-Boote, Krabbenkutter, Fracht-, Kriegs- und Passagierschiffe waren an diesem Tag zu bewundern. Jeder hatte aber auch die Möglichkeit, sein eigenes Boot mitzubringen und zu Wasser zu lassen. Vereine und Hobbyakteure stellten an diesem Tag ihre Boote aus.

Zu jedem Modell gibt es eine Geschichte zu erzählen. Viele Schiffe sind aus einem Modellbausatz mit 80 bis 2000 Teilen und oft über mehrere Jahre entstanden. Mancher Aussteller präsentierte auch stolz sein selbst entworfenes und gebautes Schiff. Überall ist zu sehen, mit welcher Liebe die Schiffe ausgestattet wurden, damit sie original aussehen. Kleine Püppchen stehen an den Rudern oder auf den Decks.

U-Boote dürfen diesmal nicht ins Wasser

Um U-Boote dreht sich alles bei Michael Rathmann aus Datteln. Er ist mit seinen Booten europaweit unterwegs. Sein neuester eigener Entwurf ist noch im Rohbau, ein schwerer japanischer Kreuzer.

Jetzt lesen

In diesem Jahr konnte kein U-Boot ins Wasser gelassen werden. Um Energie zu sparen, waren die Reinigungspumpen des Bades schon vor einigen Tagen abgeschaltet worden. In dem grünlichen Wasser wäre kein U-Boot zu sehen gewesen.

Der Aussteller Fabian Claußen aus Havixbeck hat die Liebe für Modellboote von seinem Großvater übernommen. Bereits zum zweiten Mal präsentierten die Mitglieder des SMC-Hamminkeln ihre Bootsschätze in Werne. „Es gibt kaum noch Seen, auf denen die Modellboote fahren dürfen. Wir haben zum Glück einen eigenen See dafür gepachtet“, erzählt ein Mitglied.

Jetzt lesen

Helga und Dieter Wortmann aus Werne sind aus Spaß seit 20 Jahren mit dabei. Alles ist selbstgemacht. Dafür wurden aus kleinen Holzstäbchen, die zum Umrühren von Kaffee genutzt werden, die Beplankungen auf zwei großen Segelschiffen selbst angefertigt.

Dieter Wortmann setzte sich für das Nähen der Segel sogar an die Nähmaschine. Er hatte für die Kinder eine Überraschung angefertigt. Eine ferngesteuerte Plastikente zog viele kleine Küken im Schwimmbad hinter sich her. „Das gefällt den Kindern“, lachte er.

Zwei Männer lassen eine nachgebaute Aida zu Wasser

Mitglieder der Interessengemeinschaft IG-Schiffsmodelbau Maxipark aus Hamm bauten ein Original nachgebautes Aida-Kreuzfahrtschiff mit einer Länge von 2,60 Meter. © Marion Schnier

Auch zum 20. Mal dabei waren Mitglieder der Interessengemeinschaft IG-Schiffsmodellbau Maxipark aus Hamm. Sie ließen ein original nachgebautes Aida Kreuzfahrtschiff, 2,60 Meter lang, mit 14 Decks ins Wasser.

Auch für Kinder ist etwas dabei

Moderator Klaus Wortmann, langjähriger Mitarbeiter des Solebads, führte durch das Programm. Er begrüßte die Gäste mit den Worten: „20 Jahre Modellboottag, ein Jubiläum. Man glaubt es kaum, wir haben tolles Wetter und tolle Gäste“. Es ist auch sein Jubiläum, denn er moderiert diese Aktion von Anfang an.

„Kinder, wir haben ein Seepferdchen hier. Sollen wir es mal rufen?“, wendet Wortmann sich an die Kinder. Gemeinsam rufen sie nach dem Seepferdchen, das dann auch wirklich kommt. Ein großes lebendes plüschiges gelbes Seepferdchen.

Ein Kind hält den Modellbootführerschein in die Kamera

Amelie Krotzek, sieben Jahre alt, hält stolz ihren Modellbootführerschein hoch. © Marion Schnier

Es darf sich in ein Schlauchboot setzen, das von der Marina Rünthe aus Bergkamen zur Verfügung gestellt wurde. Da es aber alleine nicht gerne Boot fährt, dürfen immer zwei Kinder es begleiten. Sie lassen sich von dem Hafenschlepper Modellboot Wotan durch das 50-Meter-Freibadbecken ziehen.

Eine Modellboot-Parade aller Boote, bei der deren Besonderheiten und Ausstattung im Detail vorgestellt wurde, fand in der Mittagszeit statt. Mit Kira Schäper, Veranstaltungskauffrau des Solebads, konnten Kinder einen Modellbootführerschein machen. Für passende maritime Musik und natürlich für das leibliche Wohl war auch gesorgt.

Lesen Sie jetzt