Neben den Vereinssportlern sind mittlerweile auch einige Schulklassen wieder ins Solebad Werne zurückgekehrt.

© Helga Felgenträger (A)

Vereinssportler und Schüler zurück im Solebad: „Es gibt kein erhöhtes Risiko“

rnSolebad in Werne

Im Solebad Werne soll künftig verstärkt Vereins- und Schulschwimmen stattfinden. Wer sich an das Hygienekonzept hält, gehe trotz steigender Corona-Zahlen kein Risiko ein, so die Verantwortlichen.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 20.10.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Solebad Werne hat sich während der Corona-Pandemie Schritt für Schritt weiter für die Öffentlichkeit geöffnet. Nun sollen auch weitere Vereinssportler ins Bad zurückkehren. Darüber hinaus soll bald auch wieder Schulschwimmen für alle Werner Schulen im Solebad stattfinden. Trotz der steigenden Corona-Infektionszahlen im Kreis Unna versichern die Verantwortlichen, dass kein erhöhtes Risiko im Solebad besteht.

Die Leistungssportler der TV Werne Wasserfreunde hatten Anfang Juni begonnen und ihr Training im Solebad wieder aufgenommen. Weitere Gruppen hatten danach ihre Übungsstunden wieder im Bad absolviert. Nach den Revisionsarbeiten, also ab dem 6. November, sollen nun weitere Vereine wieder Trainingszeiten im Solebad bekommen. „Dann möchten wir vorsichtig und dosiert wieder anfangen, damit wir bald alle wieder dabei haben“, erklärt Badleiter Jürgen Thöne.

Vereinsgruppen stocken Übungszeiten auf

Einige Vereine und Gruppen hätten bereits wieder Übungseinheiten im Bad absolviert. „Nehmen wir zum Beispiel mal die DLRG. Die Trainingsgruppe hat mit zwei Übungsstunden angefangen. Nach der Revision möchte sie wieder ihre normalen Trainingsstunden nehmen“, so Thöne. Andere Gruppen, etwa der Behinderten- und Rehasportverein (BRS) Werne, fängt im November erstmals in der Corona-Pandemie wieder mit den Übungsstunden im Solebad an. Aufgrund der aktuell gelten Corona-Schutzverordnung gilt für die Wasserballer der Wasserfreunde des TV Werne hingegen: Konditionstraining statt Training mit Ball. Denn Kontaktsport ist derzeit untersagt. Nach den Revisionsarbeiten hätte man 80 Prozent des gesamten Vereinssports wieder im Solebad vertreten.

Auch zwei Schulen sind wieder im Solebad vertreten

Mit jeweils zwei Gruppen am Montag und Mittwoch findet bereits wieder Schulschwimmen im Solebad statt. Seit Ende August sind Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und seit Mitte September Schüler der Marga-Spiegel-Schule wieder im Solebad vertreten. Ob und wann dies ausgeweitet und auch Schulschwimmen für die Grundschulen ermöglicht wird, sei abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Zahlen, erklärt Kathrin Kötter, Schulamtsleiterin der Stadt Werne.

Darüber hinaus sind auch die eigenen Kursprogramme des Solebads wieder angelaufen. Viele Kurse seien ausverkauft, so Badleiter Thöne. Allerdings ist die Teilnehmerzahl zurzeit begrenzt. Generell gebe es kein erhöhtes Risiko einer Infektion im Solebad.

„Im Wasser ist alles ganz entspannt, weil wir einen sehr hohen Standard haben und aufgrund des Chlorgehalts im Wasser keine Übertragung möglich ist. Am schwierigsten ist es in den Dusch- und Umkleidebereichen. Das ist unser Nadelöhr“, erklärt Thöne. Denn hier gelten auch die Abstandsregeln.

Jetzt lesen