Wernes Solebad im Wandel der Zeit Seltene Bilder und Dokumente erzählen besondere Geschichte

Das Solebad im Wandel der Zeit
Lesezeit

Nicht nur an heißen Tagen lockt das Solebad in Werne Besucher aus nah und fern an. Fragt man Menschen von außerhalb, was sie mit der Lippestadt verbinden, dann bekommt man als Antwort in der Regel entweder „Solebad“ oder „Sim-Jü“ zu hören. Und manchmal sogar beides.

Ganz so lange wie die Kirmes gibt es das Bad am Hagen zwar noch nicht - dennoch hat die Geschichte des Solebads, das inzwischen neben dem Alten Rathaus und der Christophorus-Kirche zu einer Art Wahrzeichen für Werne avanciert ist, einiges zu bieten. Die Anfänge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Und der Zufall spielte dabei eine große Rolle. In unserer Bildergalerie veranschaulichen wir die Historie des Bads.

Wernes Marktplatz im Wandel der Zeit: Von Prangerstehen bis Festival - eine Geschichte in Bildern

Solebad Werne: Öffnungszeiten, Preise, Sauna - was Besucher wissen müssen

Stadtführung in Bildern: So lief das in Werne mir der „Sole und Kohle“