Video und viele Fotos

So war die Eröffnung von Wernutopia 2017

Es ist heiß, es sind Ferien, es ist Zeit für Wernutopia: Bereits zum neunten Mal haben die Kinder in Werne die Ferienstadt gegründet - dort wird gespielt, aber auch viel über Berufe gelernt. Zur Eröffnung am Dienstag rollte ein Eiswagen an. Hier gibt es ein Video und viele Fotos vom Auftakt.

WERNE

, 18.07.2017 / Lesedauer: 3 min

Wernes Bürgermeister Lothar Christ eröffnet die diesjährigen Ferienspiele Wernutopia.

Wernes Bürgermeister Lothar Christ eröffnet die diesjährigen Ferienspiele Wernutopia.

Ein Beitrag geteilt von Ruhr Nachrichten (@rnlive) am 18. Jul 2017 um 1:24 Uhr

„Heute ist es ja ganz schön heiß“, rief Bürgermeister Lothar Christ. „Und was reimt sich auf heiß?“ Ein Scherzbold rief das Reimwort mit Sch... in die Runde. Aber alle anderen antworteten erwartungsgemäß: Eis - und zum Auftakt von Wernutopia für die Kinder sogar kostenlos.

Die Stadt hatte sich nicht lumpen lassen und statt des Wassereises der Vorjahre den Kühlwagen der Kuhbar auf den Hof der Uhlandschule bestellt. Kurz nachdem Bürgermeister Christ am Dienstag um 10 Uhr in wenigen Sätzen den diesjährigen Ferienspaß eröffnet hatte, bildete sich eine lange Schlange vor dem Eiswagen. „Jeder bekommt zwei Kugeln“, rief Christ noch schnell in die Menge.

Wernutopia, die Utopie einer Stadt der Werner Kinder. Sie geht inzwischen zum neunten Male über die Bühne. „Natürlich sind die groben Abläufe für uns Routine, aber es gibt doch immer etwas Neues“, sagt Jugendpflegerin Dagmar Reuter auf Anfrage.

Ganz neu etwa ist in diesem Jahr der Austragungsort für die erste Wernutopia-Hälfte. Da die Wienbredeschule ausläuft, „konnten wir zur Uhlandschule wechseln“, sagt Lothar Christ. Die Gebäude sind neu und „es steht sogar ein schöner Außenspielplatz zur Verfügung“, sagt Reuter.

Den Kindern gefällt die neue Umgebung offensichtlich, sie nahmen alles sofort in Beschlag.

Tim (11) geht auf die Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm, ist schon das „vierte oder fünfte Mal dabei“. Er freut sich besonders auf die Ausflüge. Kumpel Niklas (11) mag ebenfalls die Ausflüge „und besonders das Sportcenter“. Und der elfjährige Jonas, wie Niklas Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums, probiert alles „rund ums Basteln“ aus.

Schülerinnen probieren bei Wernutopia Berufe aus

Marlene, Anneke und Finja sind 10, wechseln gemeinsam nach dem Sommerferien auf das Christophorus-Gymnasium. Bis dahin vertreiben sie sich die Zeit bei Wernutopia und probieren gerne verschiedene Berufe aus. Marlene weiß auch schon, was sie später werden möchte: „Innenarchitektin.“ Anneke und Finja tendieren eher in Richtung Lehrerinnen.

Doch nun ist für sechs Wochen erst einmal jeder Gedanke an Schule passé. Stattdessen können die Kinder ihre eigene Stadt gestalten. Wie im richtigen Leben gibt es einen Stadtrat und einen Bürgermeister, die jede Woche wechseln.

In der Auftakt-Woche darf sich Joana (11) die Bürgermeisterkette umhängen. Was sie sich vorgenommen hat? „Einfach die Stadt zu regieren.“ So einfach kann Politik sein.

So können Ihre Kinder bei Wernutopia mitmachen Eltern können ihre sechs bis zwölf Jahre alten Kinder jeweils für eine Woche bei Wernutopia anmelden. Pro Woche sind 150 Plätze zur vergeben. Die Wochen sind fast ausgebucht, nur in der dritten und vierten Ferienwoche sind noch einige wenige Plätze frei. Interessenten können sich beim Jugendamt, Claudia Barth, Tel. (02389) 71532 melden. Die ersten drei Wochen findet Wernutopia an der Uhlandschule, Schulstraße 13, statt, die letzten drei Wochen am Juwel, Bahnhofstraße 10. Mehr Infos finen Sie .