Zuckerwatte, Riesenrad, Losbude: Am 26. Oktober (Samstag) verwandelt sich die Innenstadt von Werne wieder in einen Hexenkessel. Denn dann startet Sim-Jü 2024, die größte Kirmes an der Lippe. Über die Karussells ist noch nicht alles bekannt, allerdings wurde schon verraten, welche neuen Fahrgeschäfte sich angesagt haben. Wir geben jetzt schon einmal eine Übersicht über das Programm, die Öffnungszeiten und die Parkmöglichkeiten.
Die Öffnungszeiten
- Samstag, 26. Oktober 2024 ab 14 Uhr
- Sonntag, 27. Oktober 2024 ab 11 Uhr
- Montag, 28. Oktober 2024 ab 14 Uhr
- Dienstag, 29. Oktober 2024 ab 9 Uhr

Das Programm
Abseits der vielen Fahrgeschäfte und Imbissstände bietet Sim-Jü ein tolles Programm. Ein erstes Highlight winkt bereits einen Tag vorher:
Am Freitag, 25. Oktober, startet ab 16 Uhr das 51. Otto-Wendler-Fußballspiel im Sportzentrum Dahl. Hier treten Schausteller gegen Verwaltungsmitarbeiter an. Die übrigen Programmpunkte sehen wie folgt aus:
Samstag, 26. Oktober
- 12 Uhr Beiern der St. Christophorus-Glocken
- 14 Uhr Eröffnung und Hissen der Freifahne durch Bürgermeister Lothar Christ, Marktplatz; offizieller Startschuss für die Kirmes
- gegen 16 Uhr Fassanstich im Festzelt, Am Hagen
- 17 Uhr Festhochamt zu Sim-Jü mit Chor und Orchester, Christophorus-Kirche
Sonntag, 27. Oktober
- 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst, Autoscooter Petter, Am Hagen
- ab 11 Uhr Kirmes
- 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt
Montag, 28. Oktober
- 11.15 bis 14 Uhr Azubi-Wheeldating im Riesenrad, Am Hagen
- ab 14 Uhr Kirmes
- 21 Uhr Höhenfeuerwerk
Dienstag, 29. Oktober
- ab 8 Uhr Krammarkt in Bonenstraße, Markt, Bült, Konrad-Adenauer-Straße
- ab 9 Uhr Kirmes
- ab 14 Uhr Familientag, mit Gutschein 1x zahlen und 2x fahren, der Sim-Jü-Dienstag ist Familientag. Die beliebten Gutscheine gibt es in Kürze über die Homepage der Stadt oder in der Zeitung. Einfach ausschneiden und sparen.
Anfahrt und Parken
Während der Kirmes sind einige Parkplätze in Werne gesperrt, unter anderem Am Hagen, der Kurt-Schumacher-Platz sowie der Parkplatz Auf dem Berg. Freie Parkmöglichkeiten werden ausgeschildert. Soweit kein Parkverbot besteht, ist das Parken hier möglich:
- P5 Schlot (25 Parkplätze) Samstag und Sonntag bis 22 Uhr
- P6 Heckhof (70 Parkplätze)
- P4 Stadthaus (129 Parkplätze)
- P4 Alte Münsterstraße (20 Parkplätze)
- Tiefgarage Roggenmarkt (85 Parkplätze)
- Lünener Straße/Münsterstraße innerhalb der geschlossenen Ortschaft beidseitig (Radweg wird für Sim-Jü aufgehoben)
- Parkplatz Am Juwel, Bahnhofstraße 10
Die Stadt weist darauf hin, dass während der Kirmes verstärkt Parkkontrollen vorgenommen werden. Im Interesse der allgemeinen Sicherheit wird darum gebeten, keine Ein- und Ausfahrten zuzuparken und die gekennzeichneten Durchfahrten für Rettungswagen und Feuerwehr freizuhalten.
Souvenirs
In der Tourist-Info am Markt gibt es auch in diesem Jahr wieder verschiedene Souvenirs. Besonders beliebt ist und bleibt der Sim-Jü-Pin mit seinen jährlich neuen Motiven. Dieses Jahr hat der zum Sammlerstück avancierte Anstecker eine ganz besondere Aufmachung: In Erinnerung an „Mister Sim-Jü“ Rainer Schulz, ziert den Pin ein von ihm stammender Original-Entwurf: „Sim-Jü is un bliw Sim-Jü“ – „Sim-Jü ist und bleibt Sim-Jü“. Der Ansteck-Pin ist für 2,50 Euro erhältlich in der Tourist-Info am Markt.

Sim-Jü 2024 in Werne: Schüler können an Azubi-Speeddating teilnehmen