Das „größte Volksfest an der Lippe“ geht in die nächste Runde. Von Samstag (21. Oktober) bis Dienstag (24. Oktober) verwandelt sich die Werner Innenstadt wieder in die traditionelle Sim-Jü-Kirmes. Die Veranstaltung gibt es nun schon seit mehr als 660 Jahren. Dennoch gibt es auch 2023 wieder einige Neuheiten und Änderungen. Wir geben in diesem Text einen Überblick. Außerdem halten wir sie in unserem großen Liveticker stets auf dem Laufenden.
Am Samstag (21. Oktober) feierte die Kirmes einen gelungenen Start. Mit Blick auf die Fahrgeschäfte erregte vor allem eines in den späten Abendstunden Aufsehen. Denn aufgrund eines Stromausfalls saßen darauf zwei Personen fest. Die Feuerwehr musste mit einer Leiter anrücken, um sie zu befreien. Bei den Fahrgeschäften hatte es schon kurz vor Beginn der Kirmes eine Rotation im übertragenen Sinne gegeben. Das Fahrgeschäft „Viva Cuba“ musste für das „Dschungelcamp“ einspringen. Die Hintergründe sind durchaus kurios.
Am Montagabend haben wir in einer großen Live-Show von der Sim-Jü berichtet:
Sim-Jü Werne 2023: Rund 200 Schausteller dabei
Eine weitere Rotation im Teilnehmerfeld der Fahrgeschäfte ist schon seit einigen Wochen fix: Statt der „Delirium“ kommt nun mit „Konga“ eine deutlich größere Schaukel. Der Grund für die Absage: Man war sich nicht sicher, ob das Fahrgeschäft, das sich noch im Bau befindet, rechtzeitig zur Werner Kirmes fertig wird. Nicht dabei ist auf der Sim-Jü in diesem Jahr zudem das Riesenrad „Roue Parisienne“. In den vergangenen Jahren war es eins der bekanntesten Gesichter auf dem Rummel. Auch für das Riesenrad gibt es aber einen Ersatz.
Grundsätzlich sind unter den diesjährigen Fahrgeschäften sind wieder einige alte Bekannte - aber auch Attraktionen, die ihre Sim-Jü-Premiere feiern. In unserer Bildergalerie finden Sie alle großen Fahrgeschäfte auf der Kirmes 2023. Details zu den Highlights gibt es hier.

Programm und Öffnungszeiten bei der Sim-Jü-Kirmes 2023
Die Sim-Jü öffnet an den vier Kirmes-Tagen zu unterschiedlichen Zeiten. Die Öffnungszeiten 2023 auf einen Blick:
- Samstag, 21. Oktober: ab 14 Uhr
- Sonntag, 22. Oktober: ab 11 Uhr
- Montag, 23. Oktober: ab 14 Uhr
- Dienstag, 24. Oktober: ab 9 Uhr
Mit Blick auf das Programm bleibt das Grundgerüst der Kirmes erhalten. Das ausführliche Programm, haben wir hier für Sie aufbereitet. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Das traditionelle Otto-Wendler-Fußballspiel wird bereits am Freitag (20. Oktober) um 16 Uhr ausgetragen. Wir haben im Vorfeld des Spiels mit Kirmes-Experte Rainer Schulz über die Historie des Spiels gesprochen.
- Die offizielle Eröffnung von Sim-Jü 2023 mit Hissen der Freifahne auf dem Marktplatz steht für Samstag (21. Oktober) um 14 Uhr auf dem Programm.
- Der ökumenische Gottesdienst auf dem Autoscooter Petter beginnt am Sonntag (22. Oktober) um 10 Uhr. Die Karussells drehen sich ab 11 Uhr.
- Am verkaufsoffenen Sonntag haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
- Das Höhenfeuerwerk wird am Montag (23. Oktober) um 21 Uhr gezündet. Die Fahrgeschäfte starten bereits um 14 Uhr. Unsere Kollegin konnte vorab ein Interview mit dem zuständigen Pyrotechniker führen.
- Der Krammarkt findet am Dienstag (24. Oktober) von 8 bis 15 Uhr statt.

Anreise, Straßensperrung und Parkplätze während der Kirmes
Für den Zeitraum der Kirmes sind in Werne wieder mehrere Straßen und Parkplätze gesperrt. Dazu gehören die Parkplätze Am Hagen (ab Montag, 16.10.), Kurt-Schumacher-Platz und Auf dem Berg (ab Dienstag, 17. Oktober). Gesperrt sind zudem die Kurt-Schumacher-Straße, die Steinstraße sowie die Straßen Am Griesetorn und Südmauer (ab Mittwoch, 18. Oktober).
Geöffnete Besucherparkplätze befinden sich während der Kirmeszeit an folgenden Stellen: Stadthaus, Busbahnhof, Schlot, Heckhof, Alte Münsterstraße und Bült. Auch auf dem Fahrradstreifen an der B54 (Münsterstraße) darf an Sim-Jü geparkt werden.
Zudem gilt auch 2023 wieder: Das Mitführen und der Verzehr von mitgebrachten alkoholischen Getränken sind verboten - und zwar auf den folgenden Straßen und Plätzen: Markt, Marktplatz, Steinstraße, Kurt-Schumacher-Straße, Griesetorn, Südmauer, Domhof und Klosterstraße. Ebenfalls gilt das für die Parkplätze Am Hagen, Kurt-Schumacher-Platz, Auf dem Berg und Südmauer. Wer gegen das Gebot verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Der Verkauf und Verzehr von alkoholischen Getränken an den zugelassenen Ausschankbetrieben und Gaststätten ist natürlich erlaubt.
Wer möchte, kann auf Sim-Jü natürlich auch wieder das eine oder andere Souvenir ergattern, um den Kirmesbesuch in bester Erinnerung zu behalten. So gibt es in diesem Jahr erstmals eine Sim-Jü-Spardose im typischen Look. Diese gibt es ab sofort in der Tourist-Info für 9,90 Euro zu kaufen. Dort sind auch die bekannten Sim-Jü-Pins für 2,50 Euro und die beliebten Lebkuchenherzen für je 5 Euro zu erwerben.
Rückblick in die 80er Jahre
Sim-Jü hat in Werne eine lange Tradition. Wir werfen deswegen in einer Bildergalerie einen Blick in die Vergangenheit - genauer gesagt fast 40 Jahre zurück. Für diejenigen, die auf anderem Wege noch ein bisschen in Nostalgie schwelgen möchten, haben wir noch einen weiteren Tipp: Schauen Sie sich doch mal die Exponate im Sim-Jü-Raum des Stadtmuseums an. Das geht ganz bequem vom Sofa aus in unserer Bildergalerie.

Einstimmen auf Sim-Jü 2023 - so geht‘s!
Sie sind noch nicht wirklich in Kirmes-Stimmung? Dann haben wir hier vielleicht das Passende für Sie. Testen Sie Ihr Kirmes-Wissen in unserem Quiz oder tauchen Sie in die Geschichte von Sim-Jü ein. Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller erklärt in unserem Video die Ursprünge des Volkfestes - und woher überhaupt der Name kommt. Außerdem bieten wir Ihnen eine Kostprobe des Kirmes-Songs von Reneé Bieder. Viel Spaß damit!
Viele Fotos vom Samstagabend in Werne: So schön ist Sim-Jü 2023 bei Nacht
Personen-Bergung auf Sim-Jü 2023 in Werne: Marktmeister: „Problem im Stromverteiler-Kasten“
Re-Live von der Sim-Jü-Kirmes 2023 in Werne: Höhenangst-Bekämpfung im Riesenrad