Viele Werner zählen schon die Tage: In weniger als zwei Wochen ist in Werne wieder Sim-Jü. Das größte Volksfest der Saison lockt zahlreiche Besucher in die Stadt. Für viele sind die Karussells und Fahrgeschäfte die ganz besonderen Highlights auf der Kirmes. Und damit die Vorfreude auf Sim-Jü noch mehr steigt, verlost die Stadt auch in diesem Jahr die beliebten Bummelpäckchen mit diversen Freikarten.
Für die Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten. Variante eins: die Sammel-Postkarte zu Sim-Jü 2023. Wer teilnehmen möchte, trägt auf der Karte Vor- und Nachnamen sowie Telefonnummer ein und reicht sie bis spätestens Mittwoch (18. Oktober) im Stadthaus oder der Tourist-Information ein. An diesen Orten sind die Postkarten natürlich auch erhältlich, dazu gibt es sie in vielen Geschäften in der Werner Innenstadt.
Sim-Jü-Sticker auf den Autos aus Werne
Die zweite Variante ist schon jetzt hier und da in Werne zu sehen: Nach wie vor nehmen automatisch alle am Gewinnspiel teil, die den offiziellen Sim-Jü-Aufkleber am PKW, LKW, Motorrad oder Mofa mit amtlichem Kennzeichen anbringen. Ab sofort werden in Werne die Fahrzeuge, auf denen sich ein Sim-Jü-Aufkleber befindet, notiert.
Auch die Sim-Jü-Aufkleber sind kostenfrei erhältlich an vier Orten in der Stadt: Tourist-Information (Markt 19), Stadthaus (Konrad-Adenauer-Platz 1), Sparkasse Werne (Markt 17-19) und Volksbank Werne (Konrad-Adenauer-Straße 12).
Unter allen entsprechenden Fahrzeug-Besitzern und Postkarten-Einwürfen werden von 13. Oktober (Freitag) bis 20. Oktober (Freitag) täglich (außer Sonntag) zwei Bummelpäckchen verlost. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden auch in den Ruhr Nachrichten, auf sim-jue.de sowie in den Sozialen Netzwerken bei Facebook und Instagram veröffentlicht.
Gegen Vorlage des jeweiligen Fahrzeugscheines und des Personalausweises kann der Gewinn dann von den glücklichen Gewinnern von Montag bis Freitag in der Tourist-Information (Markt 19) abgeholt werden. Die aktuellen Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Die Stadt weist die Gewinner darauf hin, dass die Freikarten für „Freddy’s Circus“ und für das „Crazy Island“ von Schneider gelten. Die Pony-Reiten-Karten (Kaisers „Zirkus-Welt“) werden an dem anstelle dieses Geschäftes aufgebauten Kinderfahrgeschäft eingelöst. Die Karten für die Geisterbahn konnten noch rechtzeitig auf Burghards „Ghost“ abgeändert werden.
Blick in die Sim-Jü-Historie: Krawall auf der Kirmes hat eine lange Vorgeschichte
Rekord-Zahlen aus der Sim-Jü-Historie: 3500 Schweine wurden durch die Stadt getrieben
Finde den Fehler: Panne auf Plakat zu Sim-Jü amüsiert die Werner