Bilanz der Silvesternacht

Silvesternacht bleibt recht ruhig - Werner fahren für Böller nach Belgien

Werne hat eine recht ruhige Silvesternacht erlebt. Trotz des Verkaufsverbots von Feuerwerkskörpern, wurde aber verhältnismäßig viel geböllert. Werner fuhren sogar nach Belgien, um sich mit Böllern und Co. einzudecken.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 02.01.2022 / Lesedauer: 2 min

Auch zu diesem Jahreswechsel wurden in Werne einige Böller gezündet. Manche Werner fuhren sogar nach Belgien, um sich mit Feuerwerkskörpern einzudecken. © Laura Steinke (A)

Zum Jahreswechsel haben sich die meisten Wernerinnen und Werner an den Appell der Bundesregierung und des Ordnungsamtes Werne gehalten. Man feierte zuhause und verzichtete auf das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern. Doch es gab auch Werner, die nicht auf Böller und Raketen verzichten wollten. So war auf einer Silvesterfeier zu hören, dass eine Familie mit zwei Kindern extra nach Belgien gefahren sei, um sich mit Feuerwerkskörpern einzudecken.

Ganz ruhig blieb es also doch nicht in der Silvesternacht. Während wenige Raketen am Himmel zu sehen waren, hörte man vielerorts Böller in der Nacht.

Keine Einsätze für die Feuerwehr Werne

Für die Einsatzkräfte blieb es jedoch eine ruhige Nacht. Die Freiwillige Feuerwehr in Werne, die in der Vergangenheit mehrmals zu Einsätzen rund um Silvester im Einsatz war, musste nicht ausrücken. „Es gab keine Vorkommnisse“, sagte Robin Nolting, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr, am Neujahrsmorgen.

Auch die Polizei berichtete, dass es kaum nennenswerte Einsätze gegeben habe. Einen für die Silvesternacht eher ungewöhnlichen Einsatz vermeldete die Polizei kurz nach dem Jahreswechsel. Ein Unbekannter ist gegen 00.30 Uhr in das Fitness-Studio Feel Fit in Werne eingebrochen. Er brach die Kasse auf und entwendete Bargeld sowie möglicherweise Wertsachen von Kunden.

Jetzt lesen