Second-Hand-Geschäft Düt und Dat übergibt Rekordspende So kam die Mega-Summe zustande

Düt und Dat übergibt Rekordspende in Höhe von 16.000 Euro
Lesezeit

Wer am Donnerstagnachmittag (22. Juni) an Konrads Bistro in der Konrad-Adenauer-Straße vorbeischaute, konnte quasi schon aus der Ferne viele strahlende Gesichter erkennen. Anlass der Freude: eine deftige Geldspende des Vereins Düt und Dat, der vor knapp einem Jahr den Standort seines Second-Hand-Geschäfts in die Steinstraße verlegt hatte. Dass Düt und Dat Geld für den guten Zweck spendet, ist keineswegs neu. Doch in diesem Jahr hat es der Betrag in sich: Stolze 16.000 Euro sind es geworden.

„In guten Jahren hatten wir in der Vergangenheit zwar auch schon mal 20.000 Euro - aber das war dann der Betrag für ein ganzes Jahr. Diesmal haben wir die 16.000 Euro in nur sechs Monaten zusammenbekommen“, sagt Vorsitzende Marita Melcher. Doch so erfreulich der Betrag auch ist - der Grund, warum er so hoch ist, scheint eher besorgniserregend zu sein.

Einerseits liege es wohl daran, dass man an dem neuen Standort präsenter sei als zuvor, sagt Melcher: „Aber wir sehen inzwischen auch viele neue Gesichter in unserem Laden. Es gibt immer mehr Leute, die genutzte statt neue Sachen kaufen.“ Und das wohl nicht nur aus Umweltgründen sondern auch aufgrund eigener finanzieller Sorgen.

Großer Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter

Den Großteil der Einnahmen aus dem Verkauf übergibt Düt und Dat an verschiedene Vereine, Organisationen und Einrichtungen. Mit dem Rest werden die Miete für das Ladenlokal, die Nebenkosten und die Versicherung bezahlt. Aktuell arbeiten bei Düt und Dat 33 Ehrenamtler. „Denen gilt ein riesiger Dank für ihren großen Einsatz“, sagt Melcher.

Und wer genau darf sich nun in diesem Jahr über eine ordentliche Geldspende freuen? Insgesamt sind es acht Empfänger. Jeweils 2000 Euro gehen an den Wünschewagen, das Streetwork, die Jugendhilfe-Wohngruppe auf dem Berg sowie die ambulante Hospizarbeit und das Seniorenkino. 1000 Euro erhält der Behindertenbeirat. Die Tafel und die Suppenküche haben bereits seit Jahresbeginn monatliche Spenden bekommen, die sich inzwischen auf 2000 beziehungsweise 3000 Euro summiert haben.

Die Empfänger stehen zusammen in der Werner Fußgängerzone.
Auch die acht Empfänger freuen sich über die Spende. © Felix Püschner

Kindermodegeschäft in der Werner City schließt: „Little friends“ hatte erst 2022 geöffnet

Exklusives Video: So sieht das neue Second-Hand-Geschäft in Werne aus

Düt und Dat aus Werne unterstützt Betroffene im Krisengebiet mit Sachspenden