
© Grafik Martin Klose
Schulcheck: Gymnasium St. Christophorus setzt auf christliche Werte und Digitalisierung
Schuljahr 2020/21
Dieses Gymnasium tut alles dafür, damit seine Schüler zu echten Persönlichkeiten reifen. Besondere Angebote dienen dazu, diese Entwicklung außerhalb von Schul-Druck zu realisieren.
Neben fachlichen Angeboten und der Ausstattung in den Klassenräumen ist das Miteinander in einer Schule für die Kinder erfolgsentscheidend. Wir haben uns bei Eltern, Lehrern und Schülern umgehört.
Das macht unsere Schule so besonders
Das sagt der Schülersprecher Jörn Kleine-Weischede: „Die Atmosphäre innerhalb des GSCs, zwischen Schülern, Lehrern, dem Schulseelsorger, den Mitarbeitern in der Verwaltung und im Schulsekretariat ist gekennzeichnet von Vertrauen und respektvollem Umgang. Hier fühlt man sich wohl, auch wenn man, wie ich, nicht aus Werne kommt.
Die Schüler-Vertetung trägt dazu bei, das Schulleben zu verbessern, indem sie Aktionen für die Schüler plant und sie bei Versammlungen vertritt. Durch unser christlich geprägtes Profil haben wir viele Gottesdienste, die unseren Zusammenhalt stärken. Vielseitige Austauschprogramme, Aktionen und AGs bieten Platz zum Entdecken eigener Interessen. Auch internationale und europäische Projekte, die Schülerzeitung oder unsere nachhaltige Schülergenossenschaft prägen unsere Schule.“

Schulsprecher Jörn Kleine-Weischede © Gymnasium St. Christophorus
Darum würden Eltern die Schule empfehlen
Das sagt die Elternpflegschaftsvorsitzende Elke Fischer: „An unserem Gymnasium wird ein Fokus auf das soziale Miteinander gelegt: Auf jedes Kind wird individuell eingegangen. Viele Projekte tragen dazu bei, dass zur Selbstständigkeit, Verantwortungs- und Hilfsbereitschaft erzogen wird. Was ganz sicher im Alltag die Persönlichkeit unserer Kinder prägt, ist die herzliche Schulgemeinschaft des Christophorus.
TrO- (Tage religiöser Orientierung) Fahrten und ERE- (Ermöglichung religiöser Erfahrungen) Stunden sind am Christophorus selbstverständlich und geben Schülern die Möglichkeit, sich ganzheitlich „ohne Schuldruck“ zu entwickeln. Für Eltern gibt es Mitwirkungsmöglichkeiten. Ich habe einen wertschätzenden Umgang an dieser Schule erfahren. Die persönliche Beratung findet mit gegenseitigem Respekt, differenziert und zielführend statt. Die Entscheidung für St. Christophorus fühlt sich richtig an.“

Schulpflegschaftsvorsitzende Elke Fischer © Gymnasium St. Christophorus
So digital tickt unsere Schule schon heute
Das sagt der Schulleiter Thorsten Schröer: „Unsere Schulgemeinde besitzt ideale Voraussetzungen für einen modernen Unterricht. Der fortgeschrittene Ausbau der Infrastruktur (Glasfaser) ermöglicht die Arbeit mit diverse Endgeräten in allen Klassen. Alle Räume verfügen über einen Beamer, eine Dokumentenkamera, Apple-TV und ein verlässliches W-Lan, wobei wir auf die Arbeit mit der regulären Tafel nicht verzichten wollen.
Auf jedem Flur stehen Tablet-Koffer bereit, die regelmäßig im Unterricht zum Einsatz kommen. Die Entwicklung der digitalen Kompetenz der Schüler und der sichere Umgang mit den neuen Medien liegen uns ab der Klasse 5 sehr am Herzen. Basis für die Arbeit sind vielfältige Fortbildungsangebote im Kollegium. Künftig sollen Tablets bei den Schülern (ab Klasse 7) eingeführt werden.
Hier hat unsere Schule Nachholbedarf
Das sagt der Schulleiter Thorsten Schröer: „Das Bistum als Schulträger bietet uns ideale Rahmenbedingungen, sodass wir unser Schulgelände, die Räumlichkeiten und die personelle Besetzung auf sehr hohem Niveau selbstständig steuern können. Zukünftig wird es eine große Herausforderung sein, die bestehende technische Ausstattung funktionsfähig und sicher aufrechtzuerhalten, um den Schülern eine umfassende Bildung (auch) mit Hilfe der neuen Medien zu vermitteln.“
So berichtet die Presse über die Schule
Es sind die Besonderheiten, die Artikel interessant und lesenswert machen. So berichteten wir erst kürzlich über einen ganz besonderen, neuen Lehrer am Christophorus-Gymnasium. Martin Buhrmester hat Brauer und Mälzer gelernt, ist dann aber in die Schullaufbahn gewechselt. Als Chemie-Lehrer hat er ein wunderbares Thema für die Schüler: Er erklärt chemische Zusammenhänge anhand eines Brauversuches mit ihnen.
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
