Sonntagabend, 27. August 2023, rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Hansaring/Stockumer Straße aus. Dort war ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt Richtung Bockum-Hövel mit einem VW Polo kollidiert. Der Unfall forderte drei Verletzte. Außerdem ist das Einsatzfahrzeug stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Was tun in so einem Fall?
Darüber haben wir mit Hartmut Kröger gesprochen, Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Werne. Er sagt: „Üblicherweise verfügen die Rettungsdienste im Kreis Unna jeweils über ein Ersatzfahrzeug.“ Und eigentliche wäre dieser Reservewagen nun zum Einsatz gekommen. Eigentlich.
Ersatz-Fahrzeug in Werkstatt
Doch da gibt‘s ein Problem. „Unser Ersatzfahrzeug ist schon älteren Datums und befindet sich momentan wegen eines Defekte in der Werkstatt“, sagt Kröger. Folglich blieb ihm nichts anderes übrig, als sich ein Sanitätsfahrzeug von einem benachbarten Rettungsdienst auszuleihen. „Die Kollegen aus Lünen haben uns ihren Wagen zur Verfügung gestellt.“
Der Werner Unfall-Wagen ist nicht zu ersten Mal in eine Kollision verwickelt. Vor einiger Zeit wies er bereits einen Unfallschaden „von rund 18.000 Euro auf“, so Kröger. Wie schlimm es dieses Mal ist, sei noch nicht abzusehen. „Ich warte auf den Gutachter und will nicht hoffen, dass der Wagen verzogen ist. Das wäre schlimm.“
3 Verletzte in Werne: Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Auto zusammen
Daniel Ibrahem (36) aus Werne rettet einer Frau das Leben: „Konnte etwas zurückgeben“