Tim Mantei und Janine Mühlstädt haben ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und ziehen mit ihrem Reibekuchen-Truck zu Wochenmärkten und Volksfesten. Auch private Anfragen für Parties werden angenommen. © Helga Felgenträger

Food-Trends

Reibeplätzchen-Truck: Zwei Werner bieten mit ihrem Unternehmen „Food Love“ ausgefallene Kreationen

Die Liebe zum Kochen haben Tim Mantei (37) und Janine Mühlstädt (32) zu einem ungewöhnlichen Nebenberuf veranlasst: Im September starteten sie mit ihrem Reibekuchen-Truck Food Love.

Werne

, 23.01.2020 / Lesedauer: 3 min

Im Hauptberuf ist Tim Mantei bei der Stadt Selm als Bauingenieur tätig und Janine Mühlstädt arbeitet im Backoffice der Firma Anpado. Vor allem Tim Mantei kocht gerne und hat sich schon lange überlegt, wie er sein Hobby weiter ausbauen könnte. Eine Gaststätte kam für die beiden nicht in Frage. „Das hätte zuviel Zeit und Kapital beansprucht“, sagt der Markthändler im Nebenberuf. Durch Zufall begegnete Mantei in Lünen einem Wochenmarkthändler, der seinen Marktstand verkaufen wollte.

Der Handel zwischen Mantei und dem Lünener Wochenmarkthändler kam zwar nicht zu Stande. Aber die Anfrage war schließlich der Auslöser für die Geschäftsidee, es mit einem eigenen Reibeplätzchen-Stand zu versuchen. Das Paar war Feuer und Flamme und Tochter Lea (8) war begeistert. Sie kauften sich einen Anhänger und bauten die Karosserie für das Reibeplätzchen-Backen oder wahlweise Bratwurst-Grillen aus.

Aus Liebe zum Kochen war der Name schnell gefunden

Ein Name für das kleine Unternehmen war schnell gefunden: „JT Food Love GbR“ - aus Liebe zum Kochen. Kontinuierlich nach demselben Rezept die Kartoffelpuffer und Beilagen herzustellen, fiel Mantei schwer. „Ich bin ein Gefühlskocher“, sagt er, stets bedacht auf regionale Produkte. Aber gerne probiert er mal etwas aus. „Nur die Kunden wollen lieber, dass es immer gleich schmeckt“, weiß er. Als Beilage mögen sie am liebsten Apfelmus.

Die Reibeplätzchen gibt es wahlweise auch in der herzhaften Variante mit Speckwürfel und Quarkcreme. © Mantei

Von der herzhaften Variante mit beispielsweise selbstgemachter Quarkcreme, Lachs und hausgemachtem Gurkensalat oder Pulled Pork (im eigenen Smoker zubereitet) mit amerikanischem Krautsalat mussten die Marktbesucher erst überzeugt werden, stellte er fest. Inzwischen mögen viele das Herzhafte. Auf spezielle Wünsche gehen die beiden gerne ein. Für Veganer rühren sie eine Extra-Portion Grundteig ohne Ei an.

Als Markthändler muss man gerne quasseln

Seit vier Monaten stehen sie nun jeden Samstag auf dem Lünener Wochenmarkt. Den Anforderungen des Markthändlers muss man gewachsen sein. „Das fällt mir nicht schwer. Ich quassel gerne.“ Viele kennen ihn von den Lippe-Baskets und seiner Tätigkeit bei der Stadt Werne. Eine Bewerbung für das Werner Straßenfestival hat Tim Mantei eingereicht. „Ich bin ein Werner Junge und freue mich darauf, etwas für die Werner zu machen.“

Reichtümer seien zwar mit dem Stand nicht zu holen. Aber der zweiwöchige Urlaub nach Thailand für drei Personen lässt sich mit den Einnahmen der vier Monate finanzieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen