Die Linie RB50 der Eurobahn fällt ab Freitagabend (31.3.) auf einem Teilstück zwischen Dortmund und Münster wochenlang aus. Zwischen Davensberg und Lünen Hauptbahnhof wird die Strecke wegen Bauarbeiten gesperrt, bis zum 12. Mai fahren auf dieser dann keine Züge.
Doch Pendler müssen nicht ganz auf den ÖPNV auf dem Teilstück verzichten: Die Eurobahn hat einen Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Neben den Bahnhöfen steuert dieser auch Haltestellen am Altenwohnheim und am Bahnhofsweg in Ascheberg, in Capelle die Haltestelle Dorf sowie in Werne das Stadthaus an. Die Strecke zwischen Lünen und Dortmund ist indes nicht betroffen.
Verspätungen sind möglich
Bereits von Freitag (24.3.) bis Donnerstag (30.3.) fuhren für ein paar Stunden in der Nacht keine Züge und auch vom 13. bis 16. Mai fallen sie zwischen 23.30 und 2.45 Uhr aus. Die Fahrplanänderungen sollen auch in den Online-Auskunftssystemen der Bahn zu finden sein. Wegen der Bauarbeiten kann es auf den betroffenen Linien Verspätungen geben. Die Linie RB51 zwischen Dortmund und Enschede ist von den Sperrungen nicht betroffen und verkehrt ganz normal.
Hintergrund der Sperrung sind Investitionen der Bahn, die 15 Millionen Euro in die Erneuerung von Gleisen und Schienen zwischen Lünen und Davensberg steckt. Ein Teil des Lüner Bahnhofs wird zudem barrierefrei.