Ungefiltertes Grubenwasser in der Lippe? Das solltet Ihr schleunigst vergessen, liebe RAG!

Ungefiltertes Grubenwasser in der Lippe?: Das solltet Ihr schleunigst vergessen, liebe RAG!
Lesezeit
Ungefiltertes Grubenwasser in der Lippe?: Das solltet Ihr schleunigst vergessen, liebe RAG!

Schon seit längerer Zeit sorgen die Pläne der Ruhrkohle AG in Bergkamen für Unmut. Nun scheint der Ärger allmählich auch nach Werne rüber zu schwappen. Die RAG will schon bald wieder Grubenwasser, das unter anderem PCB enthält, in die Lippe leiten. Und zwar ungefiltert. Ein Vorhaben, bei sich dem wohl jeder, der ein bisschen was mit Umweltschutz am Hut hat, an den Kopf fasst.

Ich meine, die Kritik ist völlig berechtigt. Ganz unabhängig davon, ob beziehungsweise inwieweit das Wasser, das unter der Erde von einstigen Bergbaustandorten schlummert, die gesetzlichen Schadstoff-Grenzwerte überschreiten könnte. Alleine schon, um für ein beruhigendes Gefühl in der Bürgerschaft zu sorgen, kann ein Filter in Zeiten der Klimakrise gewiss nicht schaden. Zumal die RAG das nötige Kleingeld dafür mit ziemlicher Sicherheit aufbringen könnte.

Dass die Suche nach einem passenden Filter bislang erfolglos verlief, bedeutet nicht, dass man nun die Segel streichen sollte. Aber zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es ja noch: eine Promotionsarbeit der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum. Die soll noch in diesem Jahr fertig werden und dem Projekt in Bergkamen neue Erkenntnisse bescheren. Der Lippe und den Menschen, die an ihr wohnen, wäre es jedenfalls zu wünschen.

Ärger über Grubenwasser-Einleitung in die Lippe: Clemens Overmann: „Perverser geht es nicht“

Surfpark in Werne: Welche Folgen hat der Feldschwirl für die Surfworld?

Stadt will Förderung der Photovoltaik-Anlagen ändern: „Die Welt hat sich gewandelt“