Wie die Stadt Werne auf Anfrage dieser Redaktion mitteilt, muss die Radstation am Bahnhof Werne in der 9. Kalenderwoche (24. Februar bis 2. März 2025) einige Tage geschlossen bleiben. Der Grund dafür ist eine erfreuliche Entwicklung: nämlich der Aus- und Umbau der von der AWO betriebenen Station. Erste Arbeiten sind bereits erledigt.
Im vergangenen Jahr hatte die Politik beschlossen, die beiden Rad- zu Mobilstationen auszubauen. Investitionen von rund 200.000 Euro sind geplant, die ein Förderprogramm zu 80 Prozent trägt. In der politischen Sitzung vom Mai 2024 hieß es, dass der Eigenanteil der Stadt damit bei rund 40.000 Euro liege. An der Radstation am Bahnhof ist aus diesen Mitteln bereits ein neuer, breiterer Eingangsbereich entstanden.
200 Doppelstock-Parker
Als Nächstes ist am Bahnhof der Einbau von gut 200 sogenannter Doppelstock-Parkern geplant, um die Unterbringungs-Kapazitäten zu steigern. Aufgrund dieser Umbauten muss die Station Ende Februar für einige Tage schließen.
Auch die Radstation am Busbahnhof, gegenüber vom Stadthaus, wird aufgewertet. Dort ist die Installierung einer Schließfachanlage mit 22 Fächern und der Möglichkeit zur Aufladung von Fahrrad-Akkus vorgesehen. Ebenso ein sogenannter Servicepoint, an dem Radfahrer kleine Reparaturen selbst erledigen können.
Fahrraddiebstähle an Schulen in Werne: Zwei Festnahmen binnen kurzer Zeit
UWW kritisiert aktuellen Haushaltsplan in Werne: Ausbau von Fahrradwegen gefordert
„Lebensmüde Radfahrer“: Fahrrad-Aktion von UWW und Stadt Werne löst Diskussion aus