Praxis für Kieferorthopädie in Werne schließt Aber es gibt eine Ausweich-Möglichkeit

Praxis für Kieferorthopädie schließt: Aber es gibt eine Ausweich-Möglichkeit
Lesezeit

Aderlass auf dem Gesundheitssektor in Werne: In diesen Tagen hat die Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie, geführt von Kieferorthopädin Dr. F. Damur und Zahnarzt Dr. Tahan, an der Südmauer geschlossen. Der Vermieter bemüht sich bereits um eine Nachfolge. Wer als Patientin oder Patient mobil ist und weiterhin von den beiden Spezialisten behandelt werden möchte, hat eine Ausweichmöglichkeit in Dortmund. In einer aktuellen Mitteilung auf der Homepage der Mediziner, zu finden unter www.kieferorthopäde-werne.de, heißt es: „Liebe Patienten, unser Standort in Werne wird zum 15. April geschlossen. Wir stehen unseren Patienten ab sofort an unserem neuen Standort in Dortmund-Scharnhorst zur Verfügung.“

Die beiden Ärzte sind nicht mehr in Werne, aber noch in Dortmund-Scharnhorst tätig.
Die beiden Ärzte sind nicht mehr in Werne, aber noch in Dortmund-Scharnhorst tätig. © Jörg Heckenkamp

Praxis seit 1995 in Werne

„Die Ärzte waren von Beginn an, seit 1995, in dem Gebäude“, sagt Vermieter Friedrich Vogt im Gespräch mit der Redaktion. „Aus Altersgründen haben sie entschieden, ihre Praxis in Werne aufzugeben und sich auf den Standort in Dortmund zu konzentrieren.“ Beide Mediziner, Kieferorthopädin Dr. F. Damur und Zahnarzt Dr. Tahan, stammen aus Syrien.

„Nach ihrem Studium in Damaskus von 1980 bis 1985 absolvierte Frau Dr. Damur ihre Fachausbildung zur Kieferorthopädin im Jahr 1993 an der Universität in Münster. Ihre fundierte Ausbildung und ihre Leidenschaft für Kieferorthopädie ermöglichen es ihr, gezielte und individuelle Behandlungspläne zu entwickeln“, heißt es auf der Homepage der Mediziner.

Nachvermietung nicht ganz einfach

Vermieter Friedrich Vogt hofft auf eine baldige Nachnutzung der Räume im Winkel Steinstraße/Südmauer in Werne (f.e.vogt@web.de) mit der offiziellen Adresse Südmauer 54. Er hat das Objekt über das Portal „immoscout24“ inseriert. Es stünden 219 Quadratmeter Büro/Praxisfläche zur Verfügung, der Mietpreis ist auf Anfrage zu erfahren. Die Nebenkosten belaufen sich monatlich auf rund 400 Euro.

Die Fläche befindet sich in der ersten Etage und kann „nicht nur als Praxis, sondern auch als Büroetage“ genutzt werden, sagt Vogt. Anfragen von Interessenten oder gar erste Besichtigungstermine hat der zuständige Vermieter zu Mitte April noch nicht gehabt. Er erklärt: „Es ist nicht ganz einfach nachzuvermieten, wenn ein Mieter auszieht, der drei Jahrzehnte vor Ort war.“

Schlechter Zustand und zu teuer: Darum können Leerstände in Werne nicht neu vermietet werden

Bürger-Dialog in Werne ist ein Witz: Stadtverwaltung steckt lieber den Kopf in den Sand