
© Jörg Heckenkamp
Pkw gammelt am Straßenrand in Werne vor sich hin
Mit Fotostrecke
Immer wieder mal stehen abgemeldete Autos in Werne am Straßenrand. Meist findet das Ordnungsamt den Eigentümer. Aber wenn es ganz schlecht läuft, bleibt die Allgemeinheit auf den Kosten sitzen.
Ab und an stehen abgemeldete Fahrzeuge dort, wo sie nicht stehen dürfen. Nämlich im öffentlichen Raum. „Ein abgemeldetes Fahrzeug darf man natürlich nicht mehr im öffentlichen Raum fahren, aber eben auch nicht abstellen“, sagt Werner Kneip vom Ordnungsamt der Stadt auf Nachfrage der Redaktion.
Doch das passiere immer wieder mal. Meist handelt es sich allerdings um Fälle, da ein Auto verkauft, abgemeldet, aber noch nicht abgeholt wurde. „Dabei handelt es sich in der Regel nur um ein paar Tage“, sagt Kneip. Also keine größere Sache. Doch ab und zu kommt es vor, dass ein Pkw ohne Nummernschilder wochenlang am Straßenrand steht. So wie aktuell an der Straße Becklohhof.
Abgemeldeter Golf am Becklohhof
Dort, in der Nähe des Seniorenzentrums Katharina, ist seit Wochen ein schwarzer Golf Variant am Straßenrand geparkt. So lange schon, dass das Unkraut anfängt, die Blechkarosse zu erobern. Dem Ordnungsamt ist diese illegale Parksituation längst aufgefallen. Ein orangefarbener Aufkleber auf der Windschutzscheibe fordert den Eigentümer auf, das Fahrzeug bis 14. April zu entfernen.
Am 21. Mai zumindest stand es immer noch dort. Auf der Ladefläche ein Satz Räder. Die Sitze setzen allmählich Schimmel an. Die Nummernschilder sind abgeschraubt, das Feld für die Fahrzeug-Identifikationsnummer in der Windschutzscheibe ist leer. Schwierig, den Eigentümer zu ermitteln. Doch das Ordnungsamt hat Mittel und Wege, um an Informationen zu kommen. „Notfalls brechen wir die Motorhaube auf und schauen dann dort nach der Fahrzeug-Nummer“, sagt Kneip.
Eindringlicher Hinweis, den Wagen zu entfernen
Doch das war in diesem Fall nicht nötig. Es gebe auch andere Wege den Eigentümer zu ermitteln. Das sei in diesem Fall auch erfolgt und „wir werden ihn eindringlich darauf hinweisen, das Fahrzeug zu entfernen“.
Etwa zwei bis drei Mal im Jahr, schätzt der Mann vom Ordnungsamt, komme es zu solchen hartnäckigeren Fällen in Werne. Läuft es ganz schlecht, bleibt die Allgemeinheit auf den Kosten sitzen. Kneip skizziert einen solchen Fall. „Wenn von dem Fahrzeug eine Gefahr ausgeht, etwa durch eingeschlagene Scheiben oder Ähnliches, müssen wir das Fahrzeug abschleppen lassen.“
Meldet sich nach einer bestimmten Frist dann immer noch niemand, würde der Wagen der Verwertung zugeführt. Die Kosten für Abschleppen und Co. würden dann aus der öffentlichen Kasse bezahlt.
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
