Pflaster-Reparatur auf Markt- und Kirchplatz in Werne Vorne hui und hinten pfui?

Pflasterreparatur in der Innenstadt: Vorne hui und hinten pfui?
Lesezeit

Wer mit offenen Augen und den Blick zu Boden gerichtet über den Marktplatz und dann über den Kirchhof geht, könnte denken: Vorne hui und hinten pfui. Genau das hat ein Leser getan und in der Redaktion gefragt: „Wissen Sie, warum die Pflasterdecken auf dem Marktplatz und dem Kirchplatz unterschiedlich repariert worden sind?“

Ein Blick auf die beiden Plätze bestätigt die Beobachtung des Lesers. Auf dem Marktplatz sind lose Pflastersteine bzw. Lücken vor einigen Tagen fachgerecht ausgebessert worden. Passende Ersatzsteine sind passgenau in die Lücken gekommen, die Arbeiter fegten ein Sandgemisch in die Fugen. Alles gut, alles hui.

Teer-Flicken nur vorübergehend

Und einen Platz weiter, auf dem Kirchhof? Dort sind die maroden Stellen nur notdürftig geschlossen worden. Nämlich mit Teer-Flicken. An verschiedenen Stellen, vor allem im Bereich der Sakristei, ist diese Flickschusterei zu sehen. „Das sieht doch schlimm aus“, meint der Leser. Tatsächlich, das ist wirklich pfui.

Aber das bleibt nicht so, sagt Frank Adamietz, Leiter des Kommunalbetriebes Werne, auf Anfrage der Redaktion. „Auch der Kirchplatz wird noch vernünftig hergerichtet.“ Er könne nicht genau sagen, warum man zunächst mit Teer-Flicken gearbeitet habe, „vielleicht waren die passenden Steine zu dem Zeitpunkt nicht greifbar“.

Sorgen um Wohnungsbau in Werne: Prognose stellt Stadt vor Probleme

Luftbilder zeigen Baugebiete im Wandel der Zeit: So beeindruckend ist Werne gewachsen