So richtig fassen konnte es am späten Freitagnachmittag (12.5.) niemand: Beim Schützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Horst und Wessel war es beim Vogelschießen plötzlich totenstill. Um 18.19 Uhr passierte nämlich das, womit zu der Uhrzeit wohl keiner gerechnet hatte. Der 28-jährige Pascal Brinkkötter schoss den Vogel herunter und errang dadurch den Titel des neuen Schützenkönigs.
Es war die 323. Kugel, die dem großen Vogel aus Holz zum Verhängnis wurde. Dieser war zu diesem Zeitpunkt vor allem noch relativ vollständig. Die Freude bei Brinkkötter war groß. Doch nicht nur bei ihm, sondern auch bei seiner zukünftigen Königin Sophie Löcke.
Die 27-Jährige ist jedoch nicht nur die Königin des neuen Schützenkönigs, sondern auch seine Verlobte, mit der er zusammenwohnt. Die beiden lösen somit das bisherige Königspaar Georg und Rita Fleige ab.
Brinkkötter gehört im Schützenverein der Avantgarde – der jüngeren Generation von Schützen – an. Der zu erkennende Unterschied beim Schützenfest zu den Älteren: Die Hosenfarbe. Während die älteren Schützen schwarze Hosen trugen, waren die jüngeren an weißen Hosen zu erkennen.
Letztes Fest ist vier Jahre her

Vier Jahre ist es her, seit sich Georg Fleige während des Vogelschießens 2019 mit dem 612. Schuss zum König des Schützenvereins St. Hubertus Horst und Wessel gemacht hat, indem er den Vogel herunter schoss. Das Schützenfest 2021 musste wegen Corona abgesagt werden.
Corona stellte jetzt kein Hindernis mehr dar. Und alle Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte freuten sich darauf, dass 2023 wieder ein Schützenfest laufen würde. Das Warten hat sich gelohnt. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Schützen den Auftakt des Schützenfestes auf dem Festplatz Waterfohr.
Nachdem Pascal Brinkötter den Vogel schon zu einem so frühen Zeitpunkt von der Stange geholt hatte, war noch reichlich Zeit die neue Majestät hochleben zu lassen, bevor um 19.30 zum Marsch zum Festzelt aufgebrochen wurde.
Als erstes beglückwünschten ihn die Musiker des Spielmannszuges.
Sie umringten ihn, und bevor Pascal Zepter und Krone bekam, wurde ihm vom Tambourmajor der Taktstock in die Hand gedrückt
Im Festzelt wurde es nach dem Einmarsch mit Musik dann förmlich und ernst. Altes und neues Königspaar stellten sich auf der Bühne auf.

Dann fand die Übergabe der Insignien statt. Mütterlich wurden dem neuen König die wirren Haare glatt gestrichen, dann bekam er das Gewicht der Königskette zu spüren. Seine Verlobte hatte es leichter mit der kleinen Krone.
Zu diesem Augenblick gehören natürlich auch eine Reihe Orden, für das neue Königspaar, für das alte und für die drei Schützen der Insignien Ludger Bickmann (Apfel), Andreas Höring (Krone) und Roland Denninghaus (Zepter).
Es war nicht zu übersehen, dass sich das alte Königspaar mit dem neuen blendend verstand.
Man schunkelte gemeinsam zu den Klängen des Spielmannszuges und hatte richtig Spaß. Zur Höchstform liefen zugleich auch die Jungschützen auf, die dem weiteren Verlauf des Abend ihren Stempel aufgedrückt haben. An diesem und den beiden nächsten Abenden liegt ihm Horst zu Füßen.