Das Ordnungsamt in Werne schreibt nach wie vor täglich Quarantäneanordnungen für Bürger in Werne. © Jörg Heckenkamp
Coronavirus in Werne
Ordnungsamt zur Coronalage: „Wir schreiben nach wie vor Quarantänebescheide“
Der Lockdown light ist seit fast zwei Wochen in Kraft. Macht sich das in Werne in der Infektionsstatistik bemerkbar? Wir haben mit dem Ordnungsamt über die aktuelle Coronalage gesprochen.
Längst lässt sich bundesweit in vielen Fälle nicht klären, vor welchem Hintergrund sich Personen mit dem Coronavirus infiziert haben. Der Charité-Virologe Christian Drosten hatte gegenüber dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) kürzlich geäußert: Es sei möglich, dass man derzeit wegen der Überlastung der Labore und der Kontaktnachverfolgung nicht mehr merke, „was in der Bevölkerung los ist“.
In Werne sieht die Lage aktuell nicht anders aus. Werner Bürger infizierten sich derzeit vor den verschiedensten Hintergründen und stammten aus „verschiedenen Gruppen und Reihen“, sagt die Ordnungsamtsleiterin Kordula Mertens. 255 Personen in Werne befinden sich Stand Freitagvormittag (13. November) in Quarantäne, entweder weil sie selber infiziert sind oder weil sie als Kontaktperson ersten Grades eines Infizierten gelten. 1263 Quarantänebescheide hat das Ordnungsamt Werne seit Ausbruch der Pandemie in Werne insgesamt geschrieben.
Mal 40, mal 5 bis 10 Quarantäneanordnungen
Ebenso sei es nicht möglich zu sagen, ob sich eine Personen im privaten oder im beruflichen Umfeld angesteckt hat. „Natürlich hatten wir das St.-Christophorus-Gymnasium dabei mit ein paar Fällen“, so Mertens. Ansonsten bekomme das Ordnungsamt vom Gesundheitsamt des Kreises aber nur die Kontaktdaten von Infizierten und Daten zu deren unmittelbaren Kontaktpersonen per Mail.
Seien Einrichtungen wie Schulen oder Kitas betroffen, dann könne die Zahl der täglich ausgestellten behördlichen Quarantäneanordnungen schon mal bei um die 40 liegen. An anderen Tagen, beispielsweise wenn nur einzelne Personen betroffen sind, müsse das Ordnungsamt auch mal nur 5 bis 10 Anordnungen schreiben, so Mertens. „Das kommt immer darauf an, was es für eine Konstellation gibt“, so Mertens. Wenn eine Familie mit 5 Kindern betroffen sei, sehe die Lage dann schon wieder ganz anders aus als bei Einzelpersonen. „Das ist sehr unterschiedlich.“Aktuell stehen dem Ordnungsamt für die Corona-Angelegenheiten 15 Mitarbeiter zur Verfügung, 8 bis 9 aus dem Bestandsteam sowie 6 weitere Kräfte, die das Team nun unterstützen, wie etwa aus dem Badbetrieb. Seit einigen Tagen fällt die 7-Tages-Inzidenz in Werne ab, erst von Mittwoch auf Donnerstag ist der Wert um knapp 10 Punkte auf 140,63 gesunken. Macht sich das auch in der Arbeit des Ordnungsamtes bemerkbar? „Wir schreiben nach wie vor Quarantänebescheide, wir haben nach wie vor die Zahlen“, sagt Mertens. „Am Montag werden auch die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten nichts anderes sagen. Heute Morgen [Freitag, Anm. d. Red.] hatten wir in Deutschland wieder 23.542 Coronafälle.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.