
© Jörg Heckenkamp (A)
Jahrelanger Kampf um barrierefreie, öffentliche Toilette in Werne endet bald
Öffentliche Toiletten
Cafés geschlossen: Im Lockdown gibt es weniger Möglichkeiten, seine Notdurft zu verrichten. Umso wichtiger ist es, dass der Kampf um eine barrierefreie, öffentliche Toilette in Werne bald enden soll.
Mal eben ins Café huschen, kurz zum Stadthaus: Wer in Werne mal die Toilette aufsuchen muss, könnte derzeit vor einem Problem stehen. Denn einige Orte, an denen man seine Notdurft verrichten kann, fallen im Lockdown weg. So sind alle Cafés geschlossen, auch die öffentliche Toilette im Stadthaus steht nicht zur Verfügung. Wer mal muss, muss also teils weite Wege in Kauf nehmen und eine öffentliche Toilette aufsuchen.
Das kann aber vor allem für Menschen mit Handicap zum Hindernis werden. Umso erfreuter ist Angelika Roemer (61), Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt, dass es bald eine zusätzliche öffentliche und barrierefreie Toilette in Innenstadtlage geben soll. Damit geht auch ein Kampf zu Ende, den die Verantwortlichen des Behindertenbeirats schon lange führen. Eigentlich von Beginn an, wie Roemer erklärt. Seit 2012 gibt es die Interessenvertretung bereits.
Einige öffentliche Toiletten in Werne
Seitdem haben die Verantwortlichen das Thema stets auf der Agenda. Die öffentlichen Toiletten am Stadtsee und Am Griesetorn seien zwar auch als Behinderten-WC ausgewiesen. „Es ist aber nicht in der Form barrierefrei, weil es dort zum Beispiel keine Möglichkeiten gibt, wenn jemand gewickelt werden muss. Es fehlt eine Pritsche“, erklärt Roemer.
Mit dem Rollstuhl seien die Anlagen erreichbar, allerdings habe es in der Vergangenheit häufiger ein Problem mit der Sauberkeit gegeben. „Da kann man noch so häufig appellieren oder auch Geld für die Nutzung nehmen. Manche nehmen es sich auch raus, die Toilette dreckig zu verlassen, wenn sie einen Euro dafür bezahlt haben.“
Toilette im Alten Rathaus geöffnet
Neben den beiden besagten Anlagen gibt es drei weitere öffentliche Toiletten: an der Freiherr-vom-Stein-Straße, im Alten Rathaus und im Stadthaus. Die Anlage im Alten Rathaus ist weiterhin von 8 bis 20 Uhr geöffnet, auch wenn das Restaurant Stilvoll im Rathaus geschlossen bleiben muss.
Das WC im Stadthaus ist ebenfalls behindertengerecht. Allerdings ist die Toilette aufgrund der Corona-Krise zurzeit nicht geöffnet. Das gilt auch für das behindertengerechte WC im Solebad, das nur durch das Restaurant Strobels im Solebad erreichbar ist.
Im Lockdown fällt diese Möglichkeit also auch weg. Die Wege, die man also derzeit aufnehmen muss, um seine Notdurft verrichten zu können, sind in Werne weit. Menschen mit Handicap oder Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, ziehen daraus ihre Konsequenzen.

Im Alten Rathaus gibt es im Untergeschoss eine öffentliche Toilette. Sie kann von 8 bis 20 Uhr täglich genutzt werden, auch wenn das Stilvoll im Alten Rathaus derzeit geschlossen bleibt. © Jörg Heckenkamp (A)
„Sie verlassen ihr Haus nur noch, wenn sie sich ganz sicher sind, nicht auf die Toilette zu müssen“, erzählt Angelika Roemer. Jeder Spaziergang oder Besuch des Wochenmarktes sei unter diesen Umständen schwierig. „Es ist unabdingbar, dass hier was getan wird. Für die Person ist es immer peinlich, wenn man nachfragen muss, ob man die Toilette zum Beispiel in einem Café oder in einer Bäckerei benutzen darf. Nur wenn es gar nicht mehr anders geht, fragen sie nach. Aber es geht um ihre Grundbedürfnisse“, sagt Roemer.
Deshalb haben sie und ihre Mitstreiter auch immer wieder Gespräche mit dem Betreiber des Rewe-Supermarktes im Horne-Center geführt. Dort war in der Nähe des Seiteneingangs am einstigen Wine-Club lange eine öffentliche Toilette. Doch schon seit Jahren ist diese außer Betrieb.

Die Toilette am Stadtpark können Menschen mit Rollstuhl nutzen. © Jörg Heckenkamp
Nun soll es eine andere Lösung in Innenstadtlage geben. Wie Frank Adamietz, Leiter des Kommunalbetriebs der Stadt Werne (KBW), erklärt, sei eine neue, öffentliche Toilettenanlage in Planung. Die Maßnahme sei bewilligt worden und soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden. An welchem Standort und in welcher Form eine neue WC-Anlage errichtet werden soll, werden die Politiker nun diskutieren.
Im nächsten Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb Werne am 25. März (Donnerstag) steht das Thema auf der Tagesordnung, so Adamietz. Das hört nicht nur Angelika Roemer vom Behindertenbeirat gern. „Eine barrierefreie Toilette in Innenstadtlage wäre eine riesige Erleichterung für viele Menschen, die dann wieder rausgehen könnten. Sie könnten wieder teilhaben am gesellschaftlichen Leben.“

Etwas versteckt auf dem Parkplatz Auf dem Berg/Am Griesetorn findet sich dieses öffentliche Toiletten-Häuschen. © Jörg Heckenkamp (A)