Neue Förderung für Photovoltaik in Werne Bis zu 300 Euro möglich

Neue Förderung für Photovoltaik in Werne: Bis zu 300 Euro möglich
Lesezeit

Der fortschreitende Klimawandel erfordert Maßnahmen des Klimaschutzes. In Ergänzung der bisherigen Anstrengungen verfolgt die Stadt Werne mit den vorliegenden Förderprogrammen das Ziel, die Erzeugung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen, um die CO2-Emissionen im Stadtgebiet zu reduzieren.

Dazu hat die Stadt nun Förderprogramme ins Leben gerufen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Programme fügen sich dabei in die Maßnahmen zum Klimaschutz ein und sollen einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Werne leisten.

Anträge ab 29. Juni

Die Förderung ist Bestandteil des Projektes „Solarmetropole Ruhr“ des Regionalverbands Ruhr. Ab dem 29. Juni fördert die Stadt Werne die Neuanschaffung von Stecker-PV-Geräten sowie Dach-PV-Anlagen. Die Förderhöhen stellen sich dabei wie folgt dar:

  • Stecker-PV-Geräte: Pauschal 100 Euro
  • Dach-PV-Anlagen: Pauschal 300 Euro

Die jeweiligen Antragsunterlagen sind ab dem 29. Juni über die Homepage der Stadt Werne verfügbar. Die Antragsstellung muss in Papierform erfolgen.

Sollten Bürgerinnen und Bürger weitere Fragen zum Förderprogramm oder der Antragsstellung haben, können sie sich an Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke (02389/71-293, klimaschutz@werne.de) wenden.

Hohe Fördersumme für Radverkehr: Stadt plant unter anderem Fahrradparkhaus in Bork

Landwirt Johannes Jücker (28) empfängt Klimaschützer: „Sehe Demonstrationen mit anderen Augen“

Baugebiete in Werne: So läuft die Flächensuche bei der Stadt