Neue Firma eröffnet im Technopark Kamen Ladenlokal einer zwielichtigen Bäderfirma ersteigert

Neue Firma im Technopark: Haus der zwielichtigen Bäderfirma ersteigert
Lesezeit

Das Unternehmen, das in das Gebäude am Kreisverkehr zum Technopark gezogen ist, handelt mit Haustüren und Türen für Nebeneingänge. Die Firma „FM Türen“ hat ihren Sitz von Werne in den Technopark Kamen verlegt. Die Buchstaben stehen für die Firmengründer Feldmann und Mayer.

„In Werne waren wir in einem Mietobjekt – hier hatten wir die Möglichkeit, etwas Eigenes zu kaufen“, erläutert Filialleiter André Heyer, der in der Firma schon seit der Gründung im Jahr 2013 beschäftigt ist. Insgesamt sind 15 Mitarbeiter aus Werne an die Herbert-Wehner-Straße 7 in Kamen gewechselt. Ein Umzug, der laut Heyer niemanden schmerzte. „Zwei von uns kommen sogar aus Kamen.“

Das frühere Ausstellungsgebäude für eine Bäder- und Sanitärfirma im Kamen hat den Besitzer gewechselt. In dem Haus werden nun Haustüren verkauft.
Das frühere Ausstellungsgebäude für eine Bäder- und Sanitärfirma hat den Besitzer gewechselt. In dem Haus werden nun Haustüren verkauft. © Stefan Milk

Frühere Sanitärausstellung war bei Übernahme noch vor Ort

Die Firma erwarb das Gebäude aus einer Zwangsvollstreckung, der sich die dort über viele Jahre ansässige Bad- und Sanitärfirma stellen musste. Aktuell läuft ein Betrugsverfahren gegen frühere Chefs dieser Firma, das noch nicht abgeschlossen ist. Von dem mutmaßlichen Schwindel betroffen waren zahlreiche Kunden aus Kamen und der Region, die unter anderem Wärmepumpen bestellten, aber nicht erhielten.

Die neuen Eigentümer haben mit dem Fall nichts zu tun, berührt wurden sie davon aber doch. „Die Sanitärausstellung vom Vorgänger haben wir hier noch teilweise vorgefunden – wir haben sie komplett auseinander genommen und entfernt“, so Heyer. Nur eine Badewanne, die vorerst noch stehen geblieben ist, erinnert an die frühere Firma.

Die Ausstellung mit Haustüren aller Art wird in dem Hallenbau an der Herbert-Wehner-Straße in Kamen nach und nach komplettiert.
Die Ausstellung mit Haustüren aller Art wird in dem Hallenbau an der Herbert-Wehner-Straße nach und nach komplettiert. © Stefan Milk

Vertrieb in ganz Deutschland, zudem in Österreich und Frankreich

Nun allerdings ist Platz für eine große Ausstellung von Haustüren und Nebeneingangstüren. Die unterschiedlichen Varianten, die in Kooperation in einem Firmenverbund aus eigener Herstellung stammen, werden hauptsächlich online und bundesweit vertrieben. „Dabei sind wir durchaus preisaggressiv unterwegs“, so Heyer über die Firmenphilosophie, die auf kleine Serien mit günstigen Preisen setzt. Vertrieben werden die Produkte auch in Österreich und Frankreich. Montags bis einschließlich samstags ist geöffnet.

Vor Ort suche man jetzt den Kontakt auch zu Privat- und Gewerbekunden. „Der Standort ist dafür bestens geeignet“, so Heyer mit Blick auf die Nähe zu den Autobahnen, die für einen guten Anschluss ans östliche Ruhrgebiet stehen. In der Nachbarschaft zu finden sind das neue Gebäude des Ampeltaster-Herstellers RTB, der Fahrradfachhandel Rad & Tat und das Nahversorgungsgebiet mit Rewe und Aldi.

Aus dem Gebäude gibt es einen Blick aufs Fördergerüst

Während die ersten Kunden empfangen werden, laufen noch die letzten Arbeiten, die vor allem das Gebäude betreffen. „Der Schriftzug an der Fassade fehlt beispielsweise noch“, so Heyer. Das architektonisch interessant gestaltete Gebäude hat große Schaufenster, ist lichtdurchflutet und wird von einer Leimbinder-Konstruktion aus Holz getragen.

Aus dem Gebäude heraus gibt es einen wunderbaren Blick auf das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Monopol, das vor der Sanierung steht. „Das ist wirklich schön hier“, sagt Heyer. In Werne sei man in einem Gewerbegebiet gewesen, das abgelegener war. „Hier dagegen ist richtig was los.“