Die Aktionsgemeinschaft „Wir für Werne“ war es, die in 2024 an die Stadt die Bitte herangetragen hatte, die Beschilderung zu verbessern. Schnell wurden dafür hohe Infostelen ausgewählt, die in anderen Kommunen bereits länger gut funktionieren. Diese sind vor einigen Tagen nun auch in Werne an mehreren Orten aufgestellt worden.
Unter anderem am Gradierwerk ist eine Stele installiert worden, aber auch am Kloster und an der Kurt-Schumacher-Straße. Insgesamt zehn Stelen sind es, die einen Grundriss der Innenstadt zeigen. Darin sind Informationen zu Parkplätzen, öffentlichen Toiletten und zentralen Orten wie das Stadtmuseum, das Solebad oder die Tourist-Info eingezeichnet. Auch QR-Codes für weitergehende Informationen gibt es auf den Stelen.
Kosten von 23.000 Euro
Die zehn Stelen, die die Stadt mit Zustimmung der Politik angeschafft hat, kosten insgesamt 23.000 Euro. Die Hälfte davon finanziert „Wir für Werne“, weitere 30 Prozent kommen aus Landesmitteln. Das bedeutet für die Stadt Werne dann einen Eigenanteil von unter 5.000 Euro. Im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege im November 2024 war die Anschaffung von der Politik einstimmig beschlossen worden.