Am 16. März

Neubürgerempfang 2019 gibt mehr Raum für Informationen

Wer nach Werne gezogen ist, soll sich willkommen fühlen. Deshalb richtet die Stadt seit sechs Jahren einen Neubürgerempfang im Alten Rathaus aus. Der sieht in diesem Jahr etwas anders aus.

Werne

, 20.02.2019 / Lesedauer: 2 min

Vielfältige Informationen über Werne, zum Beispiel auch über die Angebote aus diesem Medienhaus, hält der Neubürgerempfang parat. © Karolin Mersch (A)

Der 6. Neubürgerempfang am Samstag, 16. März 2019, von 11 bis 13 Uhr im Alten Rathaus, verzichtet auf ein Bühnenprogramm. „Stattdessen wollen wir den Neubürgern mehr Zeit einräumen, sich an den einzelnen Ständen zu informieren“, sagt Stefanie Viefhues aus dem Bürgermeisterbüro.

In den vergangenen zwölf Monaten sind gut 900 Menschen aus 52 Nationen nach Werne gezogen. 710 Einladungen hat die Stadt verschickt und „bis jetzt rund 70 Zusagen zurückbekommen“, sagt Viefhues. Anmeldeschluss ist der 1. März.

Der älteste Neubürger in Werne zählt 98 Jahre

Der älteste Neubürger ist 98 Jahre alt, die jüngste Neubürgerin 4 Monate. Unter 18 Jahre sind 105 Personen, von 18 bis 30 Jahre 337, von 30 bis 60 Jahre 377 und

über 60 Jahre 115 neue Bürger in der Lippestadt.

Jetzt lesen

Bei dem Stehempfang an dem Samstag im Alten Rathaus begrüßt Bürgermeister Lothar Christ die Gäste (im vergangenen Jahr waren es rund 120). Pianistin Iryna Furmann spielt dann moderne Klassik als leichte Hintergrundmusik.

Zauberkünstler und Kinderbelustigung beim Neubürgerempfang

Zauberkünstler Christian Supa unterhält mit Ballanimationen das Publikum. Die kleinen Gäste können am Mal- und Basteltisch der Löwenburg kleine Blumenvasen gestalten. Zudem ist ein Imagefilm über Werne zu sehen.

In diesem Jahr bekommt jeder Neubürger von Bürgermeister Christ einen Umschlag am Empfang überreicht. In diesem Umschlag findet er einen Hinweis, dem er nachgehen muss und erhält, mit etwas Glück, einen der Hauptgewinne oder einen Trostpreis.