Seit einigen Monaten ist die City Mall wieder Dreh- und Angelpunkt des Werner Einzelhandels. Nach Leerstand und Umbau haben sich Rewe, Rossmann, Action, die Eisdiele Kuhbar und die Bäckerei Hosselmann im ehemaligen Horne-Center niedergelassen. Doch welche Auswirkungen hat die Neueröffnung für die restliche Innenstadt und die Betreiber umliegender Läden?
„Nahversorger sorgen mit den Waren des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel und Drogerieartikel, für eine tägliche Grundfrequenz in der Innenstadt“, erklärt Matthias Stiller von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne. „Daher ist die Komplett-Wiedereröffnung der Werne City Mall auch so wichtig für den Standort. Der Betreiber hat einen Millionenbetrag in die Neustrukturierung des Gebäudes investiert. Es freut uns, dass man sich mit dieser Investition für den Standort Werne bekannt hat.“
Eine aktuelle Frequenzmessung der Besucher in der City kann die Stadt auf Anfrage dieser Redaktion nicht vorlegen. „Allerdings haben wir vereinzelt mit Händlern und Gastronomen vor und nach der Wiedereröffnung gesprochen, die uns berichtet haben, dass während der Umbauphase ein deutlicher Frequenzrückgang zu verspüren war und dass es nun eine höhere Frequenz gibt, die mit einer deutlichen Belebung verbunden ist. Das heißt, dass die Innenstadt wieder von der täglichen Grundfrequenz der Werne City Mall als Anker an diesem Ende der Innenstadt profitiert.“

Ein Eindruck, den die Gewerbetreibenden rund um die City Mall so unterschreiben würden. Martin Gößl, Geschäftsführer von Intersport Gößl, zeigt sich im Gespräch mit der Redaktion zufrieden. „Wir verzeichnen definitiv eine höhere Frequenz als vorher.“ Während der Schließung der Mall sei auch die Anzahl seiner Kunden zurückgegangen. „Die Mall wurde gut angenommen. Es ist endlich wieder Leben vor der Tür.“ Viele andere Gewerbetreibende würden das ähnlich sehen, berichtet der Geschäftsführer. Er schätzt, dass sich die Kunden des Einkaufscenters etwa zur Hälfte in Richtung Kirchplatz und zur anderen Hälfte in Richtung Konrad-Adenauer-Straße aufteilen.
Insbesondere Letzteres hat positive Auswirkungen sowohl auf Gößl als Einzelhändler als auch auf die Gastronomie, wie Noel Reimann, Mitarbeiter bei „Konrads Bistro“, schildert. „Es ist mal wieder etwas Leben in Werne. Das hat diese Stadt dringend gebraucht.“ Das Bistro verzeichne eine höhere Laufkundschaft als sonst. Das könne aber auch am aktuell guten Wetter liegen. „Die Menschen sprechen viel über die City Mall und bis jetzt habe ich ausschließlich positives gehört“, so Reimann. „Jetzt kommt mal wieder etwas Pepp in die Stadt“, freut er sich.
