Brandgeruch auf einer Station eines Werner Altenheims an der Ottostraße sorgte am Mittwochabend (7. Juni) für einen Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Um 17.59 Uhr war der Alarm eingegangen, nachdem Pflegekräfte Brandgeruch auf einer der Stationen wahrgenommen hatten.
Nachdem die Einsatzkräfte am Altenheim an der Ottostraße eintrafen, berichtete das Pflegepersonal, dass aus einem Patientenzimmer Brandgeruch kommen würde. Ein Trupp der Feuerwehr ging daraufhin sofort in die betroffene Etage und machte sich selbst ein Bild von der Situation.
Brandursache ist unklar
Gelöscht werden musste aber glücklicherweise nichts mehr. Die Einsatzkräfte fanden im Zimmer des Patienten kein offenes Feuer vor und mit Ausnahme des Bewohners waren auch keine weiteren Menschen in der Situation betroffen. Zuvor hatte etwas gebrannt – was genau war der Feuerwehr aber auch am Freitag noch nicht bekannt.
„Das Feuer brannte ja bereits nicht mehr, als unsere Einsatzkräfte eingetroffen sind. Wir untersuchen dann im Nachgang auch nicht mehr, was genau die Brandursache war“, erklärte Feuerwehrsprecher Robin Nolting auf Anfrage. Immerhin da gab es also Entwarnung.
Entwarnung bei Verletztem
Der Bewohner des betreffenden Zimmers erlitt bei dem Brand allerdings Verbrennungen. Noch am Mittwochabend konnten die Rettungskräfte eine Lebensgefahr bei dem etwa 70-Jährigen nicht ausschließen. „Das hängt dann sicherlich auch mit dem Alter zusammen“, erklärte Nolting. Er wurde dann auch noch am Abend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen, berichtete die Feuerwehr.
Am Freitag konnte die Polizei aber mit Blick auf den eigenen Einsatzberichts dann vorsichtige Entwarnung geben. Bernd Pentrop, Pressesprecher der Polizei im Kreis Unna, berichtete auf Anfrage, dass der etwa 70-jährige Bewohner am Ende leichte Verletzungen erlitten habe.
Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr war am Mittwochabend selbst nicht mehr allzu viel am Einsatzort zu tun. „Das Zimmer war natürlich noch verraucht, deswegen haben wir dann alles gelüftet“, sagte Robin Nolting am Freitag. „Mehr gab es für uns dann aber auch nicht mehr zu tun.“
Das hatte unter anderem wohl auch mit den Personen vor Ort zu tun, wie die Feuerwehr berichtete. „Dank des vorbildlichen Verhaltens vom Pflegepersonal des Altenheimes konnte Schlimmeres verhindert werden,“ heißt es in der betreffenden Pressemitteilung. Gegen 19 Uhr war der Einsatz am Altenheim für die Kräfte von Feuerwehr und Polizei dann beendet.
Feuer in Werner Altenheim: Mann mit Verbrennungen in Spezialklinik geflogen
Rehkitze vor dem sicheren Tod gerettet: Drohne vor Mahd im Einsatz auf Feldern in Werne, Lünen und S