Minigolf-Anlage in Werne wieder offen „Für mich als Einzelkämpfer ist es sehr schwer“

Minigolf-Anlage geöffnet: „Für mich als Einzelkämpfer ist es sehr schwer“
Lesezeit

Es ist windig und kühl an diesem Donnerstagnachmittag in Werne. Die Wolken sind regenschwer. Es ist Gründonnerstag, Osterferien. Wenn, ja wenn es wärmer wäre. Wenn die Sonne nur ein bisschen scheinen würde, dann vielleicht. Thomas Aussieker schaut einmal über die verwaiste Minigolf-Anlage und sagt: „Heute kommt wohl keiner mehr.“ Es ist ein Satz, den er sich in den vergangenen drei Wochen öfter eingestehen musste. „Heute kommt wohl keiner mehr.“ Oder zumindest nicht so viele, dass der Traum des 58-Jährigen in Erfüllung gehen könnte: „Einmal erleben, dass ich finanziell nach den Osterferien aus dem Gröbsten raus bin.“

Am Kassenhäuschen verkauft der Inhaber Getränke und Eis zu zivilen Preisen.
Am Kassenhäuschen verkauft der Inhaber Getränke und Eis zu zivilen Preisen. © Jörg Heckenkamp

Seit 13 Jahren in Werne

Thomas Aussieker kennt Minigolf, seitdem er ein kleiner Junge war. Vor 13 Jahren übernahm er als Pächter die Minigolf-Anlage am Goetheweg in Werne. Dort, zwischen Stadtwald und Anne-Frank-Gymnasium und hinter einem ausreichend großen Parkplatz gelegen, rechnete er sich gute Chancen auf gute Geschäfte aus.

Doch die vergangenen Jahre waren alles andere als rosig. Erst drei Jahre Corona-Beschränkungen, danach zwei Jahre mit schlechtem Wetter. Jedenfalls für eine Minigolf-Anlage, die ihr Hauptgeschäft an Wochenenden, in Ferien und an Feiertagen macht. „Da musste ich auf trockene Tage warten, um überhaupt mal den Rasen mähen zu können.“ Immerhin: Der Wetterbericht sagt für Ostern 2025 zumindest Sonntag und Montag Temperaturen um die 20 Grad vorher.

Die Anlage am Goetheweg, gegenüber vom Stadtwald, könnte eine Auffrischung gebrauchen, sagt Chef Thomas Aussieker.
Die Anlage am Goetheweg, gegenüber vom Stadtwald, könnte eine Auffrischung gebrauchen, sagt Chef Thomas Aussieker. © Jörg Heckenkamp

Wie ein Teufelskreis

Aber Thomas Aussieker ist niemand, der so schnell aufgibt. „Ich versuche, auch bei schlechtem Wetter die Öffnungszeiten einzuhalten. Aber das ist als Einzelkämpfer nicht so leicht.“ Dazu gesellen sich weitere Probleme. Eines der größten: die Finanzen. Aussieker schaut über die Anlage und sagt selbstkritisch: „Ich weiß, dass man hier einiges tun müsste. Aber dafür reichen die Finanzen nicht.“ Eintrittspreise erhöhen, wäre das eine Option? „Ach. Ich glaube, ich nehme immer noch den alten Preis, 3,50 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder bis 16 Jahren.“

Das wolle er erst einmal beibehalten. Wenn er die Preise erhöhe, müsste die Anlage in einem besseren Zustand sein. Ein Teufelskreis. „Wirklich nicht leicht“, sagt Aussieker. Dennoch, trotz aller beschränkten Mittel. „Ich arbeite weiter an Verbesserungen. Die Banden zu sanieren, das ist wichtig.“ Den einen oder anderen Baum will er pflanzen, Sitzbänke renovieren beziehungsweise weitere aufstellen. Damit könnte er an diesem Donnerstagnachmittag anfangen. Denn soeben fängt es an zu nieseln. Heute kommt wohl keiner mehr.

Zum Thema

Minigolf-Öffnungszeiten

In der Regel von Beginn der Sommerzeit bis Ende Herbstferien

  • Montag bis Samstag: 14 bis 21 Uhr
  • So- und Feiertage: 10 bis 21 Uhr

Ausgleich für Bau der Surfworld in Werne: Fläche für geschützte Vogelarten errichtet

Neue Angebote für Jugendliche in Werne: Jugendamt startet Online-Umfrage

Erster Coronafall in Werne vor fünf Jahren: Ein Rückblick auf die Pandemie