Mehrere Sturmeinsätze für die Feuerwehr Werne Bäume stürzten auf die Straße

Mehrere Sturmeinsätze für die Feuerwehr: Bäume stürzten auf die Straße
Lesezeit

Schon die Wettervorhersage ließ nichts Gutes erahnen: Für den Donnerstagabend (22. Februar) hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) unter anderem auch für Werne eine Warnung vor orkanartigen Böen herausgegeben. Die waren am Abend auch für die Feuerwehr deutlich spürbar.

Gleich mehrmals mussten die Einsatzkräfte in Werne ausrücken. Den ersten Einsatz gab es gegen 21.35 Uhr an der Kamener Straße, als ein Baum in einen Hinterhof gefallen war und auf einen Balkon ragte. Mit Kettensägen konnte dieser aber schnell zerkleinert werden. „Wir waren vorbereitet“, so Tobias Tenk, Pressesprecher der Feuerwehr Werne. 15 Einsatzkräfte waren dabei im Einsatz.

Doch bei diesem einen umgestürzten Baum blieb es am Donnerstagabend und in der Nacht nicht. Gleich vier weitere Male musste die Feuerwehr aus diesem Grund ausrücken. Einsätze in der Nacht gab es auf dem Goetheweg und an der Nordlippestraße in Richtung Bockum-Hövel, wo die Bäume jeweils auf der Straße lagen.

Gehweg über Nacht gesperrt

Am Goetheweg musste über Nacht sogar der Gehweg gesperrt werden, da lose Äste drohten, herunterzufallen. Der Einsatz auf der Nordlippestraße lag eigentlich auf Hammer Stadtgebiet, weswegen dort neben dem Löschzug Holthausen auch der Löschzug Hamm Bockum im Einsatz war.

Der Löschzug Holthausen wurde in der Nacht noch ein weiteres Mal aufgrund eines entwurzelten Baums alarmiert, dieses Mal in die Wesseler Straße. Am frühen Freitagmorgen (23. Februar) gegen 6 Uhr musste der Löschzug Langern ebenfalls ausrücken, weil ein Baum auf der Straße lag. Auch in diesen beiden Einsätzen wurden die Bäume mittels Kettensäge zerkleinert und so die Fahrbahn wieder freigemacht.

Für die Feuerwehr war es eine unruhige Nacht - allerdings hatten die Einsatzkräfte damit gerechnet. „Wir hatten das aufgrund der Wetterlage erwartet und uns dementsprechend vorbereitet“, so Tenk.