Robin Reher (33) aus Werne ist seit vielen Jahren begeisterter Taucher. Bei seinen Unterwasser-Ausflügen stellte er sich immer wieder die Frage, wie man der nachfolgenden Generation den Schutz der Meere und deren Schönheit ans Herzen legen kann. Robin Reher hat die Antwort gefunden: „Ich vermittele spielerisch Meeres-Wissen.“
Der gebürtige Werner hat ein Kartenspiel entwickelt, das insbesondere Kindern von 10 bis 15 Jahren in spielerischer Form Erkenntnisse in vier Kategorien vermittelt:
- Natur und Tauchen
- Die Bewohner
- Meeresschutz
- Wer bin ich? (Fischbestimmung)

500 Kartenspiele schon verkauft
Hierbei handelt es sich nicht um eine gut gemeinte, aber schwer umzusetzende Idee. Im Gegenteil, das Kartenspiel existiert bereits. „Seit Juni habe ich schon fast 500 Exemplare von dem Kartenspiel ‚Das Ozean Quiz‘ verkauft“, sagt Reher ein bisschen stolz. Zumeist gingen die Exemplare über seinen Online-Shop www.das-ozean-quiz.de weg.
Reher ist in der glücklichen Lage, seine Tauchneigung mit seinem Beruf zu kombinieren. Der gelernte Grafiker und App-Entwickler leitet seit 2014 seine eigene Werbeagentur. „Als mir die ersten Ideen zu solch einem Kartenspiel kamen, hatte ich auch schon die grafische Gestaltung im Kopf“, blickt er zurück.

Liebe zum Tauchsport
Seine Liebe zum Tauchsport und zum Meer mündet im Jahre 2021 in der Gründung der Divelovers, einer Plattform für Meeresschutz und Tauchfreunde. „Bei meinen Tauchgängen, vor allem im Roten Meer, begeistert mich die Schönheit der Riffe und der Wasserwelt. Ich habe mich gefragt, wie ich die junge Generation dafür gewinnen kann.“
Nach diversen Überlegungen und Recherchen stand schließlich für ihn fest: Spielerisch, am besten durch ein kompaktes Kartenspiel. Die Vorbereitungen nahmen ein Jahr in Anspruch. Er designte, trug Informationen zusammen, gestaltete den Online-Shop. „Damit auch alles stimmt, stand ich im Austausch mit Meeres-Wissenschaftlern in Bremen und in Barcelona.“

Kartenspiel „Das Ozean Quiz“
Nun ist das Kartenspiel „Das Ozean Quiz“ auf dem Markt. Die 115 Karten teilen sich auf die besagten vier Themenfelder auf. Auf der Vorderseite steht die Frage, darunter vier Antwort-Möglichkeiten. Auf der Rückseite ist nicht nur die korrekte Antwort angegeben, sondern auch eine Erläuterung dazu. „Das war mir wichtig, denn so kann man sich spielerisch und leicht Wissen aneignen.“
Beispiel gefällig? „Welcher ist der größte Fisch der Welt?“ Antwort B, der Walhai, ist richtig. Dazu sind etliche Daten wie Größe, Gewicht, etc. abgedruckt sowie die Erläuterung: „Der Walhai ist ein friedlicher Hai mit grau-blauem, gepunktetem Rücken, einem hellen Bauch und einer breiten, stumpfen Schnauze“. Darunter ein Abbild des Tieres.
Für mehrere Spieler geeignet
Man kann das Quiz zu zweit, aber auch zu mehreren spielen. „In meinem letzten Urlaub haben wir das zu sechst gespielt“, sagt Robin Reher. 9,99 Euro kostet das Spiel in seinem Online-Shop. Derzeit steht er in Kontakt mit diversen Buchhandlungen, um es auch über diese Schiene anzubieten.
Gewinn macht Reher nach eigenen Angaben nicht mit dem Verkauf. „Jeweils drei Euro von jedem verkauften Spiel spende ich an die Organisationen ‚Ocean-Care‘ und ‚Mission Erde e.V.‘.“ Der Rest des Erlöses deckt die Kosten. Beziehungsweise soll neu investiert werden. „Ich hatte eine Anfrage, ob es das Quiz nicht auch für den internationalen Markt geben kann“, sagt der Entwickler aus Werne. „Deshalb investiere ich jetzt in eine englische Version.“