Der städtische St.-Martins-Umzug findet am 13. November (Sonntag) ab 16.30 Uhr ab dem Moormannplatz statt - parallel zum städtischen Martinsmarkt. Ab 16.30 Uhr wird am Moormannplatz die Geschichte des Heiligen Martin erzählt, im Anschluss zieht der Martinsumzug gegen 17 Uhr mit Gesang durch die Stadt. Hierbei geht es zunächst in Richtung Roggenmarkt, dann weiter in Richtung Burgstraße, bevor der Zug in die Steinstraße und zurück Richtung Bült einbiegt. Über die Bonenstraße und Am Steinhaus geht es dann zurück zum Moormannplatz.
Der Umzug der St.-Christophorus-Kita findet am 15. November von 17 bis 19 Uhr statt. Allerdings treffen sich die Teilnehmer bereits um 16.30 Uhr am Altenheim, um sich gemeinsam mit Liedern und einem Martinsspiel einzustimmen. Start ist auf dem Parkplatz des Altenheims St. Katharina. „Dann startet der Aufzug mit Pferd, Reiter und Spielmannszug“, teilt Stephan Rengelink vom Förderverein der Kita mit. Vom Seniorenheim St. Katharina geht es über den Becklohhof, den Brinkhof, Schürenkamp, Tenhagenstraße und den Brinkhof zur Kita St. Christophorus. Die Strecke ist circa 800 Meter lang. Am Ziel lassen die Teilnehmer den Nachmittag mit Würstchen und Getränken ausklingen.
Der Umzug der Kita Maria Frieden findet am 16. November um 17 Uhr statt. Beginn ist in der Kirche mit einem Wortgottesdienst samt Martinsspiel und Liedern. Im Anschluss zieht die Gruppe um die Kirche Maria Frieden, bevor an der Kita selber Brezel, Würstchen und Getränke ausgegeben werden. Das Ende ist für 18.30 Uhr angesetzt.
Die Kita St. Sophia zieht am 18. November mit dem heiligen Martin um die Häuser. Los geht es um 17 Uhr an der Kirche St. Sophia in Stockum. Laut Kirchengemeinde findet die Veranstaltung auf dem Gelände der Kirche statt. Veranstalter ist Pfarrer Hense mit einem Kreis Engagierter aus Stockum.
Der Martinsumzug in der Kita St. Johannes der Täufer findet am 11. November statt. Beginn ist um 17 Uhr, das Ende ist für circa 20 Uhr geplant. „Ein Pferd wird den Martinsumzug begleiten. Am Abend gibt es Glühwein, Kakao, kalte Getränke, Martinsbretzel und Bratwurst im Brötchen. Organisiert wird der Martinsumzug von unserem Förderverein“, teilt Einrichtungsleiterin Jana Kanngießer mit.
Los geht es am Kirchplatz St. Johannes (Holtkamp 5), dann wird den Thünen entlang gelaufen. Auf Höhe Hausnummer 60 findet das Martinsspiel statt, weiter geht es den Thünen entlang Richtung Beckingshof. Dann wird links in den Beckingshof abgebogen, um auf die Straße Holtkamp zu kommen. Über den Holtkamp gelangen die Teilnehmer dann wieder zurück zum Kirchplatz.
Löschzug Langern lädt ein
Die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode teilt mit: „Unser Martinszug beginnt am Samstag den 12. November um 17 auf dem Reiterhof Gripshöver, Martinsweg 4. Von dort ziehen wir zum Hof Schlüter Martinsweg 19 und von dort den gleichen Weg wieder zurück“, so Ludger Möller von der Martinsgesellschaft. Wie in den vorangegangenen Jahren werden wieder kalte und wärmende Getränke, sowie Brezeln und Würstchen zum Verkauf angeboten. Brezelkarten sind im Vorverkauf bei den Sammlern erhältlich. Parkmöglichkeiten sind an der ehemaligen Schule Lenklar vorhanden.
Auch der Löschzug Langern der Freiwilligen Feuerwehr lädt am 11. November zum Martinsumzug. Los geht es um 17.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Langern, Langernstraße 35, und führt von dort über die Langernstraße, die Straßen Am Sunderbach und Osticker Berg wieder zum Dorfgemeinschaftshaus.
Nachdem der Gesangverein „Zur Linde“ viele Jahre den Umzug durch die Bauerschaft organisiert hatte, sorgt nun erstmals die Feuerwehr für den stimmungsvollen Laternenzug. Für die musikalische Begleitung sorgt auch weiterhin der Gesangverein. Unterstützung kommt zudem vom Schützenverein Langern. Nach dem Umzug gibt es Gelegenheit, bei Bratwurst und Getränken den Abend vor dem Dorfgemeinschaftshaus ausklingen zu lassen. Auf die Kinder wartet dann eine süße Überraschung.
Die DRK Kita Pfiffikus trifft sich am 11. November von 17 bis 19 Uhr zum Martinsumzug an der Einrichtung an der Droste-Hülshoff-Straße 15. Von hier aus geht es ohne Pferd über die Grabbestraße und die Flandernstraße durch den kleinen Patt auf die Schottlandstraße. Im Bogen geht es dann zurück Richtung Kita über die Querung mit der Cappenberger Straße. „Im Anschluss gibt es in der Kita Bratwurst im Brötchen, Brezel, warme Getränke wie Kakao und Glühwein“, so Einrichtungsleiterin Kathrin Bohn. Die Veranstaltung ist jedoch angemeldeten Familien der Einrichtung vorbehalten.
Darüber hinaus gibt es folgende weitere Umzüge:
- KiTa Lütkeheide am 11.11.22 ab 17 Uhr
- KiTa An der Schule am 10.11.22 ab 17 Uhr
- KiTa St. Marien Horst am 11.11.22 ab 17 Uhr
- Kita Unter dem Regenbogen am 11.11.22 ab 17 Uhr (nicht-öffentlich)
Nicht in Werne, dafür aber im nahegelegenen Herbern findet am 11. November der Martinsumzug am Schloss Westerwinkel statt. Start des Umzuges um das Schloss ist um 17.30 Uhr. Karten für die Veranstaltung gibt es bis zum 5. November inklusive Brezel bei der Bäckerei Röwekamp an der Südstraße. St. Martin wird bei dem Umzug vorweg reiten, begleitet werden die Spaziergänger von der Blaskapelle Schwartländer und der Feuerwehr.

Adventsmarkt in der Freilichtbühne: 30 Aussteller locken zum Event Ende November
Mariella war schneller: Mädchen aus Werne kommt auf Parkplatz vor Klinik Dortmund zur Welt
Bike-Park nimmt Fahrt auf: Fahrrad-Nachwuchs entscheidet mit über neue Strecke in Werne